Das perfekte Dinner: Königliches Treffen bei Chris
Am vierten Tag der royalen Woche von "Das perfekte Dinner" lädt der gebürtige Engländer Chris seine Gäste zu einem britischen Abend ein. Der ehemalige Gardist der britischen Königin möchte die Gaumen seiner Gäste mit einem englischen Menü verwöhnen und hat sich ein ganz besonderes Highlight einfallen lassen.

Nachdem die Gäste durch einen lebensgroßen Pappaufsteller der Queen gebührend empfangen wurden, macht Chris sich schon bald an die Vorbereitungen für seine Vorspeise. Da in dieser Woche alles im Zeichen der britischen Königin steht, lässt Chris es sich nicht nehmen, seinen Gästen ein von Grund auf englisches Menü zu servieren. Zu frittierten Scampi reicht Chris extra große Pommes und eine selbstgemachte Soße, die er anfangs auf gewöhnliche Weise serviert. Als Chris die zweite Fuhre an den Tisch bringt, wirkt er jedoch stark verändert.
Nanu? Wo kommt denn Prinz Philip plötzlich her?
Mit einer Prinz-Philip-Maske auf dem Kopf serviert Chris tänzelnd die letzten Gerichte und seine Gäste brechen in freudiges Gelächter aus. Besonders Basti ist von Chris' Performance angetan: "Das fand ich megageil, als er als Prinz Philip reingekommen ist!" Doch ein einsamer Prinz Philip macht schließlich noch keine royale Runde, weshalb Chris für jeden Gast eine königliche Maske mitgebracht hat. Nun sitzt Prinz Philip gemeinsam mit der Queen, Prinz Charles, Kate und auch Prinz William am Tisch – ein richtiger Hingucker! Die Stimmung unter den fünf Hobby-Köchen ist ausgelassen, nur Manni hat mit seiner Prinz Charles-Maske leichte Probleme: "Der hat irgendwie einen ganz komischen Augenstand", scherzt der Wahl-Schotte.
Doch nicht nur der spontane Maskenball begeistert die Gäste – auch die Vorspeise kommt bei allen gut an. Vor allem die hausgemachte Tartar-Sauce hat es den Gästen angetan: "Die Soße werde ich zu Hause auf jeden Fall auch noch mal machen", schwärmt Manni.
Klingt nach einem gelungenen Start für ein erfolgreiches englisches Dinner!