Das perfekte Dinner

Das perfekte Dinner: "Man kann es im Essen schmecken, wenn man keinen Spaß am Kochen hat"

André: "Die Gläser müssen konstant voll sein"

In der Wunschwoche bei "Das perfekte Dinner" dreht sich alles um die Frage: "Wer kocht welches Wunschmenü?". Besonders neugierig ist der erste Gastgeber André. Welches Menü wird er ziehen?

André achtet auf volle Gläser
Es muss nicht immer alles perfekt sein (Foto: VOX)

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze es sehr, wenn ein Gastgeber locker ist und nicht zu verkrampft versucht, alles perfekt zu machen. Man sollte sich einfach natürlich geben und die Stimmung kommt dann von alleine.

Was war dein größter Kochunfall?

Ich habe einmal versucht, eine ganze Ente zu machen. Die ist mir leider überhaupt nicht gelungen und meine Frau und ich haben dann Pizza bestellt.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Als Stärke würde ich sagen, ich bin sehr umgänglich, loyal zu Familie und Freunden, man kann mit mir viel lachen und ich bin für jeden Spaß zu haben.

Meine Schwächen: Ich bin sehr selbstkritisch und hart mit mir selbst.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Würstchen – Sowohl meine Frau als auch ich kochen gerne damit.

Tomaten – Wir lieben ein schönes Graubrot, belegt mit frischen Tomaten.

Thunfisch aus der Dose – Damit mache ich gerne ein Thonmousse oder Salat.

Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?

Ich habe mich beim "perfekten Dinner" angemeldet, weil ich die Sendung schon seit Jahren verfolge. Als ich in London gelebt habe, habe ich die Sendung immer auf Englisch geschaut ("Come dine with me"). Ich freue mich auch immer sehr darüber, neue Leute kennenzulernen und meistens sieht man ja, dass die Kandidaten sehr viel Spaß haben.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Für mich ist ein Dinner ein perfektes Dinner, wenn sich die Gäste vom ersten Moment an wohl fühlen und Spaß haben, das Essen genießen und dann verwundert sind, wie schnell die Zeit vergangen ist, weil man nicht auf die Uhrzeit geachtet hat.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Ich achte besonders darauf, dass die Gäste zufrieden sind und es ihnen an nichts fehlt. Ach ja … und die Gläser müssen konstant voll sein.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Meine größte kulinarische Herausforderung war die Wiederholung meiner oben genannten, vergeigten Ente. Dieses Mal hat sie aber dann geklappt.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Mit dem Herzen kochen und Spaß bei der Sache haben. Meiner Meinung nach kann man es im Essen schmecken, wenn man keinen Spaß am Kochen hat.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Ein eigentlich recht gewöhnliches Dessert. Aber auf diesem Dessert war ein in Schokolade gegossener Skorpion. Bemerkenswert fand ich dieses Gefühl, den inneren Schweinehund zu überwinden und das Ding zu essen. Hat aber dann ganz gut geschmeckt.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unser Handmixer ist Gold wert, auch unsere Küchenmaschine kommt oft zum Einsatz. Fehlkäufe haben wir eigentlich keine in unserer Küche.

Gunnar würde sich selbst 8 Punkte geben

Was sagen die Gäste?

Gunnar würde sich selbst 8 Punkte geben