Das perfekte Dinner: Manuelas Essen wächst und gedeiht auf dem eigenen Hof
Hühner, Gänse, Honigbienen und ganz viel Obst und Gemüse – all das hat Manuela auf ihrem kleinen und feinen Hof. Eine Leidenschaft, die die Visagistin zwar viel Arbeit kostet, aber dafür auch mit umso mehr Freude einhergeht. Bei Manuela kommt auf die Teller, was sie einst selbst produzierte. Ob sie ihre Vorliebe für eigene Biokost auch zur Teilnahme am "perfekten Dinner" bewogen hat?
Manuela im kulinarischen Steckbrief

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Humor und Herzlichkeit sowie gutes Essen.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe Kuchen im Glas zubereitet, wo neben Wasser auch Rum drin sein sollte. Allerdings habe ich beides verwechselt, so dass man bereits von einem Stück einen Schwips hatte.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Backen ist nicht meins, deftige Sachen umso mehr.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Eier, Milch und Butter. Damit kann man alles zaubern.
Wieso machst Du beim "perfekten Dinner" mit?
Wollte ich schon immer und am liebsten auch gewinnen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Der Tisch muss eine Tischdecke haben und schön gedeckt sein. Der Gastgeber muss fröhlich und herzlich sein.
Worauf achtest Du besonders, wenn Du Gäste hast?
Dass ich auf alle Wünsche der Gäste eingehe und dass jeder genug zu essen und zu trinken hat.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Apfelstrudel – der ist mir fast vom Küchentisch gefallen.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Frische Zutaten aus dem Garten oder vom Markt. Als Suppenbasis immer Knochen mit Suppengrün selbst zubereiten.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Austern roh. Widerlich, wie Rotz mit Meerwasser.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Pürierstab, Mixer, Tupperschalen und gute Messer. Ich kaufe nie etwas, das ich nicht brauche.