Das perfekte Dinner: Markus sucht den direkten "Kochvergleich"

Hobbykoch Markus verlangt Aufmerksamkeit

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

markus teaser

Ich schätze Präsenz und Aufmerksamkeit an einem guten Gastgeber. Er oder sie sollte nicht stundenlang in der Küche verschwinden und seine oder ihre Gäste alleine lassen. Außerdem sollte er oder sie entsprechend aufmerksam sein, was die Wünsche seiner Gäste angeht.

Was war dein größter Kochunfall?

Mein größter Kochunfall ist mir beim Kochen von Krautfleisch (Hackfleisch mit Weißkraut gemischt) passiert: Ich wollte es schärfer haben, hatte aber weder frische Chilischoten noch Chilipulver da. Also habe ich ein paar Tropfen von einer Chilisoße dran gemacht, die ich geschenkt bekommen hatte. Allerdings habe ich erst danach gelesen, dass diese Soße über eine Million Scoville hatte. Danach war das Krautfleisch so scharf, dass sämtliche Rettungsversuche erfolglos verlaufen sind und ich alles wegwerfen musste.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Eine Schwäche von mir ist sicherlich, dass ich sehr unleidlich werde, wenn etwas oder jemand meine Planung stört bzw. über den Haufen wirft.

Eine Stärke von mir ist, dass ich trotzdem mein Ziel erreiche.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Zwiebeln, irgendein anderes Gemüse und Nudeln müssen immer vorrätig sein. Daraus lässt sich immer schnell irgendwas Leckeres zum Essen zaubern!

Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?

Ich mache beim "Perfekten Dinner" mit, weil wir generell sehr gerne Gäste bei uns haben und weil ich gerne mal in einen direkten "Kochvergleich" mit anderen treten möchte.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ein perfektes Dinner besteht für mich aus folgenden Elementen:

- Sehr gutes Essen

- Eine Auswahl an unterschiedlichen Getränken (Weine, Bier, Wasser, Säfte, Cola etc.)

- Präsenz und Aufmerksamkeit des Gastgebers

- Ambiente ("Wohlfühlgefühl")

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Selbstgemachter Balsamico-Essig: In der einfachsten Variante nimmt man einfach zwei Liter Traubensaft und kocht diesen über ca. vier Stunden ein, bis er zäh- bzw. dickflüssig wird. Dann gibt man esslöffelweise Apfelessig je nach Geschmack hinzu und schon hat man einen leckeren Balsamico-Essig. Das Ganze kann man mit fast jeder Art von Saft machen.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast?

Das ungewöhnlichste Gericht bzw. eine Zutat davon, die ich je gegessen habe, waren australische Fingerlimetten oder auch Finger-Limes genannt: Das ist eine Zitrusfrucht aus Australien und ihr Fruchtfleisch besteht aus kleinen Kügelchen. Ich habe sie in Mischung mit Kaviar gegessen. Beim Essen platzen die Kügelchen im Mund und geben so ihr zitroniges Aroma ab.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Meine Messer und mein Sparschäler sind in meiner Küche definitiv unverzichtbar.

Ein absoluter Fehlkauf war ein Vakuumiergerät mit wiederverwendbaren Beuteln. Da die Beutel einen normalen Zip-Verschluss und ein "Loch" zum Absaugen der Luft hatten, war dies nie richtig dicht und somit wurde nie die gesamte Luft abgesaugt.