Das perfekte Dinner: Martina traut sich alles zu

Martina im kulinarischen Steckbrief
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Für mich hat ein guter Gastgeber ein Gesamtkonzept. Vom Ambiente bis zum guten Essen und zum Wohlgefühl muss der Abend für mich stimmig sein.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Ich bin zielstrebig und gelassen. Manchmal bin ich aber auch leicht überdreht und dann ungeduldig.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Nudeln, Tomaten, Knoblauch.
Daraus kann man immer vielerlei tolle und kreative Dinge machen.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Weil ich die Sendung seit 10 Jahren schaue und immer schon mitmachen wollte. Und weil ich eine große Klappe habe und die unter Beweis stellen möchte.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Gefüllte Gläser und dass es allen gut geht.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Ich trau mir alles zu und wenn es schief geht, dann geht Pizzaservice immer.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Selbstgekochte Fonds sind einfach die besten. Und: Weniger ist mehr
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Das war in Mailand „Risotto Melanzane“. Da wusste ich nicht was „Melanzane“ ist. Jetzt weiß ich es, es war grauenvoll.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Pürierstab und gute Messer sind unverzichtbar. Die Küchenmaschine staubt im Schrank ein.