Das perfekte Dinner: Michael im kulinarischen Steckbrief
Voller Vorfreude und Neugier tritt Rentner Michael den zweiten Tag der "Das perfekte Dinner"-Woche in Dresden an. Auf ihn wartet heute eine ganz besondere Herausforderung, denn sein Menü ist das anspruchsvollste, das er je zubereitet hat. Ob dem gelassenen Rentner dabei alles gelingen wird?
Zucker darf bei Michael nie fehlen

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze Freundlichkeit, Humor und Aufmerksamkeit
Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe beim Zubereiten von Linseneintopf Zucker und Salz verwechselt. Es war ungenießbar.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Schwächen: leicht dickköpfig
Stärken: ausgeglichen und ruhig
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Fischbüchse: Esse ich gerne am Abend, wenn ich noch einen kleinen Hunger verspüre.
Nudeln: Machen glücklich.
Zucker: Ich bin ein Süßer.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich mache mit, weil ich so gerne koche und immer neugierig auf neue Dinge bin.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein leckeres Essen und ein netter, entspannter Abend machen für mich ein perfektes Dinner aus.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte darauf, dass meine Gäste sich wohlfühlen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte Herausforderung ist das Menü, was ich koche.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Essig und Zucker immer zusammen
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ungewöhnlich waren alte schwarze Eier in Thailand; die sind trotz ihres Alters noch genießbar und schmecken sehr salzig.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Unverzichtbar sind Holzlöffel und Bratpfannen in der Küche. Als Fehlkauf entpuppten sich ein Allzweckhobler und ein mechanischer Käsehobel. Beide sehen gut aus, aber mehr nicht.