Das perfekte Dinner: Mira im kulinarischen Steckbrief
Beruflich ist die 62-jährige Mira in der Synergetik unterwegs und damit dem Kern einer Krankheit auf der Spur. Ihren Patienten sagt die Feinschmeckerin stets, dass sie lediglich als Wegweiserin fungieren kann. Wird die Hobbyköchin am zweiten Tag der rheinländischen Dinnerrunde ihren Weg zum "perfekten Diner" ebnen?
Mira braucht keinen Absacker, sondern einen Espresso

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze es, freundlich empfangen zu werden.
Was war dein größter Kochunfall?
Der Rauchmelder fing an zu piepen, weil ich die Pfanne mit Olivenöl auf der heißen Herdplatte vergessen hatte.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine Schwäche ist, dass ich immer auf der Suche nach meinem Autoschlüssel bin. Meine Stärke ist, dass ich mit meiner positiven Einstellung Menschen begeistern kann.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Milch für den Kaffee. Champagner für den Feierabend. Trüffelschokolade für den Genuss.
Wieso machst Du beim "perfekten Dinner" mit?
Weil mich Neues auszuprobieren reizt.
Was macht für dich ein "perfektes Dinner" aus?
Dass der Wein zum Essen passt und der letzte Gang mit einem Espresso abgeschlossen wird.
Worauf achtest Du besonders, wenn Du Gäste hast?
Dass sich meine Gäste wohlfühlen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Ein Hummeressen vorzubereiten.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
In der Ruhe liegt die Kraft – Thymus klopfen und tief durchatmen!
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Austern – der Geschmack.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Meine Kaffeemaschine ist unverzichtbar. Ein Fehlkauf waren Schnapsgläser – ich vertrage keinen harten Alkohol.