"Das perfekte Dinner" mit Seniorenteller
Diese Woche ist "Das perfekte Dinner" zu Gast im Rhein-Erft-Kreis, wo als erste Gastgeberin der Woche Betty die Gäste in Bergheim empfängt. Betty ist eine waschechte rheinische Frohnatur und mit guter Laune und lustigen Ideen geht sie auch ihren Dinner-Abend an. So wird der Sauerbraten bei Betty kurzerhand aus Rinderfilet gemacht und angegrillt und auch die Klöße erfahren eine spezielle Behandlung: der vorbereitete Teig soll mit Natron vor dem frühzeitigen Ergrauen bewahrt werden, doch leider geht Bettys Plan gehörig schief …
Mit Entsetzen muss Betty feststellen, dass sie ihren Gästen wohl oder übel einen "Seniorenteller" servieren muss, denn ihre Klöße sind vorzeitig gealtert und grau, statt in einem satten Kartoffelgelb zu glänzen. Und zu allem Überfluss lässt sich dann auch noch der feine Rinder-Sauerbraten nicht in tellergerechte Stücke schneiden, so dass die Hobbyköchin ihren Mann zu Hilfe rufen muss. Die Konkurrenz ahnt von Bettys Koch-Chaos nichts und glaubt, dass die Gastgeberin ihr Dinner "professionell über die Bühne" bringt …
Mit der tüchtigen Unterstützung des elektrischen Messers gelingt es Betty dann immerhin, das Fleisch zu portionieren – nur die Klöße stellen weiterhin ein Problem dar. Doch auch hier weiß Betty Rat und bedeckt die Beilage einfach mit viel Soße, um das Farb-Malheur zu kaschieren.
Allerdings hilft selbst die beste Soße nichts, denn viel mehr als die Farbe, stört die Gäste die Konsistenz der Klöße und so ist die Beilage optisch und geschmacklich ein kompletter Reinfall. Ist das Dinner schon gelaufen bevor es überhaupt richtig die Kehle herunter gewandert ist oder kann Bettys Fleisch die Hauptspeise noch retten?