Das perfekte Dinner: Özge braucht keine Rezepte

Özge will die Herzen der Dinner-Konkurrenz für die türkische Küche begeistern

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

800571363.jpg
© Tag 2: Özge, Köln

Die Aufmerksamkeit und Warmherzigkeit.

Was war dein größter Kochunfall?

Heiße Champignoncremesuppe ist mir über meine Hand gelaufen, das war schlimm!

Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?

Ich bin ziemlich schnell in der Küche und brauche keine genauen Rezepte zum Kochen. Ich kann mit den Zutaten, die mir Zuhause zur Verfügung stehen, etwas zaubern.

Und Schwächen: Ich bin sehr schnell demotiviert.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Hähnchen, Reis, Gurken. Weil ich Reis liebe und es das immer als Beilage bei mir gibt, am Besten mit Hähnchen und Gurken. Sind auch immer gut als Frühstück, mittags im Salat oder Abends als gesunder

Snack auf der Couch.

Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?

Weil ich die mir noch fremden Menschen mit meinen Kochkünsten und der türkischen Küche vertraut machen möchte.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Das mir alles von A bis Z schmeckt und ich satt werde sowie auch die Sauberkeit am Tisch, genau wie die Ordnung in der Küche. Außerdem: Ein guter, netter und warmherziger Gastgeber.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?

Dass jeder sauberes Besteck und gutes Essen vor sich hat, gemütlich am Tisch sitzt, sich wohlfühlt und nicht verkrampfen muss.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Spontan loskochen.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Die afrikanische Küche! Da darf man mit den Händen essen.

Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Ein paar gute Messer und Töpfe, da es wichtig ist, das Essen gut zuzubereiten. Fehlkäufe hatte ich bis jetzt nicht.