Das perfekte Dinner: Ohne Samrawit geht in der Küche alles schief

Samrawit und Timo im kulinarischen Steckbrief

Samrawit

Samrawit 02

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

An einem guten Gastgeber schätze ich, wenn er sich oder seine Kochkünste nicht zu ernst nimmt und immer ein Ohr/Auge für den Gast und seine Wünsche hat.

Was war dein größter Kochunfall?

Mein größter Kochunfall war, als ich für eine Hauptspeise das Salz mit Zucker verwechselt habe und dieses bis zum Servieren nicht bemerkte.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Ich koche und bekoche aus Leidenschaft, nur lasse ich mir ungerne Hilfestellungen oder Tipps in der Küche geben.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Brot, frisches Gemüse und Reis.

Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?

Ich mache beim perfekten Dinner mit, weil ich das Kochen liebe und ich ebenso gerne bekocht werde.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ein perfektes Dinner ist für mich, wenn man die Liebe zum Kochen/Produkt/Gast herausschmecken kann.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Wenn ich Gastgeber bin, achte ich besonders darauf, dass die Weingläser stets voll sind und keiner hungrig meine Wohnung verlässt.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Die größte Herausforderung beim Kochen besteht für mich darin, ein perfekt rosa gebratenes Rinderfilet warm auf den Teller zu bringen.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Wer wie ich oft mit Zwiebeln und Knoblauch kocht, dem rate ich immer, kleingewürfelte Zwiebeln, Knoblauch oder auch Kräuter portionsweise einzufrieren.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Zum Kochen verwende ich oft Zwiebeln. Damit die Zwiebeln schnell und ohne Tränen klein gehackt werden, kann ich gar nicht mehr auf meinen Zerkleinerer verzichten.

Timo

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

An einem guten Gastgeber schätze ich seine Aufmerksamkeit. Er sollte immer im Auge haben, ob es auch allen Gästen gut geht.

Was war dein größter Kochunfall?

Ich bin die rechte Hand meiner Freundin, denn ohne sie war jeder Kochversuch in Eigenregie ein Unfall.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Meine Schwäche ist das Kochen in Eigenregie. Meine Stärke ist Durchhaltevermögen beim Zuarbeiten für meine gerne mal "murrige" Freundin.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Ich brauche immer Milch und Müsli, Brot und Käse und Reis und Zwiebeln.

Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?

Ich mache beim perfekten Dinner mit, weil ich meiner Freundin gerne zuschnibbeln möchte, um sie zu entlasten. Ich bin auch gerne Gastgeber und freue mich, wenn es Menschen bei mir gut geht.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ein perfektes Dinner ist für mich, wenn neben dem gelungenen Essen auch eine natürliche Atmosphäre und somit ein nachhaltiges Erlebnis geschaffen wird.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Ich achte besonders darauf meine Gäste zu unterhalten, sodass ihnen nie langweilig oder unwohl ist. Natürlich sind die gelungenen Speisen und Getränke ein Teil der Unterhaltung.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Ohne meine Freundin zu kochen ist meine größte Herausforderung.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Wenn es mal nix wird, einfach mit Käse überbacken.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Ein Dessert in einem sehr guten Restaurant – ich glaube es wurde als Schoko-Brownie bezeichnet. Es war eine Art Mousse mit verschiedensten Konsistenzen und man kann es wie "einen Regenbogen auf der Zunge" bezeichnen.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Das wichtigste Küchenutensil für mich ist ein großes, scharfes Messer – die "Allzweckwaffe" schlechthin. Das schlechteste Utensil ist eine billige teflonbeschichtete Pfanne – macht nur Ärger.