Das perfekte Dinner: Oliver: "2016 ist es dann so weit"

Akash: "Es liegt an Oliver"

Die neue Woche bei "Das perfekte Dinner" beginnt vielversprechend. Die Magdeburger Kandidaten sorgen untereinander für gute Laune, viel Humor und umso mehr Gesprächsstoff. Die Frage aller Fragen lässt auch nicht lange auf sich warten und Flavia möchte wissen, was den Gastgeber dazu bewegt hat, bei "Das perfekte Dinner" mitzumachen. Da scheint die Kandidatin allerdings ein ganz sensibles Thema beim Gastgeber angesprochen zu haben, denn Oliver hat dazu eine Vorgeschichte. "2008 haben wir in der Familie mal ein perfektes Dinner gemacht und haben uns 2009 dazu entschieden, uns dafür zu bewerben … 2016 ist es dann so weit." Für Akash gibt es eine einzige Erklärung für das Ganze: "Es liegt an Oliver." Woran es auch liegen mag – der Gastgeber hatte genug Zeit, um fleißig für sein perfektes Dinner zu üben. Ob sich das aus seinen Kochkünsten rausschmecken lässt?

433252 orig 2 16x9 bearbeitet-1.jpg

"Himmlische" Momente beim perfekten Dinner

Naja, vielleicht hätte der Gastgeber bessere Chancen auf eine schnelle Antwort gehabt, wäre er mit einem so kreativen und bedeutungsvollen Namen gesegnet wie "Akash". Denn dieser sorgt für das nächste unterhaltsame Tischgespräch unter den Kandidaten. "Was heißt eigentlich Akash auf Deutsch?", möchte Flavia von ihrem Konkurrenten wissen. Da muss der gebürtige Inder nicht lange überlegen und die Antwort schießt aus ihm raus: "Ich bin der Himmel." Ein vielversprechender Name für einen jungen Mann. Für Laura ein klarer Fall: "Damit er die Frauen rumkriegt." Auf die Idee scheint Akash, der "Himmel", nicht gekommen zu sein, denn dieser glänzt mit Bescheidenheit: "Ich habe das noch nie jemandem erzählt, ich gebe damit gar nicht an." Bei Laura scheint der Name allerdings besonders gut anzukommen: "Wenn er das erzählt, hat er schon direkt zehn Punkte." Ist das etwa eine Prophezeiung für die Punktevergabe an Akashs Dinner-Tag?

Da kann Gastgeber Oliver nur hoffen, dass sein Name ihm ebenfalls einige Punkte einbringt, doch sehr vielversprechend schaut es für den Kandidaten hierbei nicht aus. "Oliver heißt Oliver. Es ist verrückt, aber es gibt wirklich Namen, die sind Namen." Eine traurige Wahrheit, mit der sich Gastgeber Oliver nun leider abfinden muss. So scheint die Hoffnung, mit dem perfekten Namen ein perfektes Dinner zu zaubern, langsam zu schwinden.