Das perfekte Dinner: Petra versüßt sich den Tag mit Erdbeermarmelade
Was sind die Stärken und die Schwächen von Kandidatin Petra, die am vierten Tag bei "Das perfekte Dinner" kocht? In ihrem kulinarischen Steckbrief verrät uns die Kandidatin, worauf sie bei einem Gastgeber am meisten achtet.

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Wenn der Gastgeber darauf schaut, dass das Glas voll ist.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich wollte mit dem Messer einen Avocado-Kern entfernen und halbierte die Avocado. Um den Kern zu entfernen wollte ich mit dem Messer den Kern aufspießen und hab mit dem Messer draufgehauen. Leider bin ich abgerutscht und habe dann meinen Finger halb abgeschlagen… Schade um die Avocado.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Buchstaben-Nudeln für Nudelsuppe, da dies ein super Notfallessen ist und immer alle Leute aufmuntert.
Tunfisch aus der Dose – hat ein sehr langes Haltbarkeitsdatum und man kann damit viele Gerichte aufpeppen, wenn man mal nichts Frisches zu Hause hat.
Erdbeermarmelade, damit der Tag „süß“ beginnt
Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?
Der ausschlaggebende Punkt war die Jubiläumssendung. Ich habe mich köstlich amüsiert. Als jetzt die Aufrufe kamen, dass man sich bewerben soll und einer meiner Freundinnen den Link mit „Bewerber für die Allgäu- Runde gesucht“ gemailt hat, da dacht ich, ich bewerbe mich.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Wenn alle zusammen sitzen und beim Essen über Essen reden.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass die Gläser immer gut gefüllt sind.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Tintenfisch putzen, kochen und den dann essen.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Ich glaube, es sind schon alle veröffentlicht worden.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Kalbsbries: Ich finde Innereien eigentlich ziemlich schrecklich. Ich habe dies als Vorspeise bekommen und wusste es nicht. Durch die leckere Soße war es aber dann sehr gut.