Das perfekte Dinner: Petra will, dass ihre Gäste satt und zufrieden nach Hause gehen
Für Petra muss es nicht immer Kaviar sein: Auch aus Kartoffeln und Linsen lassen sich schmackhafte Gerichte zaubern - wenn man es kann!
Petra stellt sich in ihrem kulinarischen Steckbrief vor

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Aufmerksamkeit und eine Atmosphäre des Wohlbefindens zu schaffen finde ich für einen guten
Gastgeber sehr wichtig.
Was war Dein größter Kochunfall?
Mein größter Kochunfall waren einmal selbstgemachte Gnocchi, die ich zuvor mindestens schon fünf Mal gemacht hatte und die perfekt gelungen waren. Ausgerechnet an einem Abend mit Besuch ging das aber aus unerfindlichen Gründen schief. Die Gnocchi fielen auseinander und wurden zu Brei.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine Schwäche ist es, meistens nicht "nein" sagen zu können. Meine Stärke ist nach Angaben meiner Freunde meine Energie, Dinge einfach zu tun.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein und warum?
Ich habe immer Nudeln, Kartoffel und Linsen im Haus. Mit irgendwelchen Kühlschrankresten kombiniert, kann man daraus in der Regel immer ein schmackhaftes Essen zaubern.
Wieso machst Du bei DPD mit?
Ich freue mich darauf, mich mit "Gleichgesinnten" messen und austauschen zu können.
Was macht für Dich ein perfektes Dinner aus?
In erster Linie muss das Essen schmecken. Dabei kommt es mir nicht darauf an, dass teure Gerichte wie Austern oder Kaviar auf den Teller kommen. Die Kombination sowie Variationen der Gerichte und auch die Optik machen für mich ein perfektes Dinner aus.
Worauf achtest Du besonders, wenn Du Gäste hast?
Dass die Gäste den Abend genießen und satt und zufrieden nach Hause gehen.
Was war Deine größte, kulinarische Herausforderung?
Ich habe mal ein kaltes und warmes Vorspeisen-, Hauptspeisen- und Nachspeisen-Buffet für rund 40 Gäste alleine vorbereitet und gekocht.