Das perfekte Dinner: Philipp ist eher so der experimentelle Koch

Philipp möchte mit einem alternativen Fisch-Menü überzeugen

"Das perfekte Dinner" in Graz: Philipp möchte an Tag eins seine Konkurrenten mit einem vegetarischen und experimentellen Menü überzeugen. Während andere Kandidaten vor dem Kochen erstmal in den Supermarkt fahren müssen, hat er bereits alles, was er braucht in seinem eigenen Garten. "Da sind ein paar Hühner, da werden wir jetzt Eier holen", so Philipp. Als "Währung" zur Auslösung benötigt er lediglich einen Kopfsalat.

Philipp: "Ich hab nicht viel erfunden, aber das schon!"

Das perfekte Dinner 2017 KW 13 Graz Philipp

Der erste Tag in Graz: Die "Das perfekte Dinner"-Runde trifft sich am ersten Tag bei "Hühnerhalter" Philipp. Nachdem der junge Vegetarier die Eier für sein Menü erfolgreich auslösen konnte, geht es jetzt ans Kochen. Der Hobby-Koch möchte seine Gäste heute mit einem vegetarischen Tofu-Gericht überzeugen. Dazu verwendet er ein selbsterfundenes Rezept von sich. Philipp verkündet mit einem Lächeln auf den Lippen: "Ich habe nicht viel erfunden, aber das schon". Zutaten dafür sind neben Tofu noch Leinöl und Algen. Stolz präsentiert der Hobby-Bastler seine braunen und violetten Algen, die zunächst eingelegt werden und später in die Marinade für den Tofu-Fisch kommen. Trotz seiner Überzeugung für ein Leben als Vegetarier ist er keiner, der "großartig herumkämpft", um andere ebenfalls davon zu überzeugen. Philipp hat sich nach eigenen Angaben dafür entschieden, weil er dadurch das Gefühl hat, "was Gutes zu essen". Um die Ähnlichkeit zu einem Fisch aufrecht zu erhalten imitiert er noch mit einem Messer die typischen "Fisch-Lamellen" in seinem Tofu. Kann Philipp seine Mitstreiter mit einem "gebastelten-Menü" um den Finger wickeln?