Das perfekte Dinner: Premiere - Die Dinner-Kandidaten kochen auf der Baleareninsel Ibiza
360 Tage Sonnenschein pro Jahr, klares Wasser, reichlich Orangenbäume und immer frischen Fisch – für viele Grund genug, um auf die Baleareninsel Ibiza auszuwandern.

So auch für Elke, Urs, Janine, David und Christine, die die Runde der allerersten Ibiza-Woche von „Das perfekte Dinner“ bilden. VOX zeigt in der Koch-Doku vom 5. bis 9. September, jeweils um 19 Uhr, dass die deutschen Ibizenker noch viel mehr draufhaben als Flower-Power-Drinks und Liebeskekse mit Peace-Zeichen. Die Woche ist gespickt mit Koch- und Lebensweisheiten, traumhaften Häusern mit Meerblick und jeder möchte die 3.000 Euro Preisgeld gewinnen. Doch welcher Gastgeber hat die Nase vorn und kocht sich an die Spitze auf Ibiza?
Das sind die Kandidaten aus der Baleareninsel Ibiza:
Tag 1, Montag, 5.9., Gastgeberin Buchautorin Elke, 56 Jahre, lebt seit 2015 auf Ibiza
„Die größte Herausforderung für mich ist es, hinterher wieder die Küche zu reinigen.“, so Gastgeberin des ersten Abends Elke. Gut, dass die Hessin Unterstützung von ihrer Tochter Nevin bekommt. Gemeinsam bereiten sie das Menü zum Motto „Happy Hippies“ vor, inklusive Liebeskeksen in Herz-Form und Ansteckblumen an den Aperitif-Gläsern. Die Deko gestaltet die 56-jährige Buchautorin typisch für Ibiza sehr farbenfroh. Das erste Aufeinandertreffen der „Dinner“-Kandidaten in Sant Carles sorgt für positive Überraschung, da sich Elke und Christine bereits kennen. Und Christine ist nach der Vorspeise auch sehr angetan von Elkes Kochkünsten: „Im doppelten Sinne habe ich ein gutes Bauchgefühl!“ Ist es ein Punkte-Vorteil, dass die beiden sich schon kennen?
Tag 2, Dienstag, 6.9., Gastgeber Rentner Urs, 70 Jahre, lebt seit 2000 auf Ibiza
„Ich werde euch heute beweisen, dass Schweizer auch was anderes können als Fondue und Rösti!“, gibt sich Gastgeber Urs siegessicher, der mittlerweile seit 16 Jahren auf Ibiza lebt – mit direktem Blick auf den Hafen in Santa Eulària. Allein die Vorspeise (Tatarvariationen, dazu Algensalat und Toast Iberico) bietet eine größere Vielfalt als das gesamte Menü von manch anderen Gastgebern. Christine: „Eigentlich bin ich jetzt schon satt und könnte auf den Rest gut verzichten.“ Doch natürlich will sich keiner die Hauptspeise entgehen lassen – eine gefüllte Hähnchenroulade, die er selbst entwickelt hat: „Das sieht ja aus wie im Sternerestaurant, das könnte ich nie so anrichten.“, gibt Elke neidlos zu. Wird Urs nach seinem Gastgeber-Abend vorläufig in Führung gehen?
Tag 3, Mittwoch, 7.9., Gastgeberin PR-Beraterin Janine, 31 Jahre, lebt seit 2015 auf Ibiza
Ob Quinoa, Goji-Beeren, Chiasamen oder Weizengras – Hobbyköchin und Vegetarierin Janine zählt sich selbst zur neuen Superfood-Generation. In ihrem Garten in Santa Eulària wachsen reichlich Orangen, die sie heute für jeden Gang benötigt. „Ich möchte meine Gäste mit einem gesunden und exotischen Gericht überzeugen, denn gesundes Essen macht glücklich.“ Und die Zuschauer können viel von ihr lernen: „Ein Heilpraktiker hat mir mal gesagt, dass die Goji-Beere das einzige ist, das wirklich schöner und jünger macht.“ Schade nur, dass nicht alle Gäste die Wunderbeeren mögen.Knoblauch dagegen kommt überall sehr gut an und insofern würzt die Bergisch-Gladbacherin ihren wie ein Geschenk eingepackten Fisch ordentlich mit der Lauchpflanze. Urs würde freiwillig niemals Fisch essen: „Ich habe seit 25 Jahren keinen Fisch mehr auf meinem Teller gehabt. Es war sicherlich wunderbar zubereitet, aber ich mag den Geschmack nicht.“ Nach den eiweißreichen Gängen fehlen den Gästen allerdings Kohlenhydrate. Christine: „Ich fühle mich nicht gesättigt und könnte jetzt einen Hamburger essen.“ Wird Janine das gesunde Essen zum Verhängnis?
Tag 4, Donnerstag, 8.9., Gastgeber Immobilienmakler David, 43 Jahre, lebt seit 1996 auf Ibiza
Der Kerpener David will am vorletzten Tag der Woche „Das perfekte Dinner“ servieren. Der leidenschaftliche Griller freut sich schon: „Heute gibt es pures Fleisch, nichts Mariniertes wie in Deutschland!“ Ein großer amerikanischer Grill im Garten seines Hauses in Sant Rafel ist sein Lieblingsplatz. Vor lauter Vorfreude hat er wohl ganz vergessen, dass Janine kein Fleisch isst und richtet auch auf ihrem Teller blutiges argentinisches Fleisch und Würstchen an. Für Janine ein absolutes No-Go. Und auch Christines Erwartungen werden nicht erfüllt: „Auf der Menükarte klang das Essen Wow, aber zubereitet war es überhaupt nicht Ibiza.“ Strafen die Konkurrenten David für seinen Fauxpas ab?
Tag 5, Freitag, 9.9., Gastgeberin Kunstmalerin Christine, 60 Jahre, pendelt seit 2013 zwischen Ibiza und der Schweiz
Die letzte Gastgeberin der Woche ist Christine, die an den vorherigen Tagen sicherlich die meiste Kritik geübt hat. Sie lädt ihre Gäste in ihr selbstgezimmertes Domizil im balinesisch-marokkanischen Stil ein. „Christine hat mir gesagt, dass sie auf einem sehr hohen Niveau kocht und dass sie heute ihr Niveau runterschrauben wird, damit wir überhaupt Chancen haben, zu gewinnen.“, berichtet Urs. Mit altem Rezept der Großmutter und Schwingbesen rührt die Schweizer Künstlerin den Teig für die „Spätzli“ als erstes an. Und auch sie mischt den Saft vom Fleisch unter die Spätzli-Sauce, von der auch Janine etwas bekommen wird. Das könnte der 31-jährigen Vegetarierin unter Umständen übel aufstoßen. Wird Christine die Konkurrenz mit ihren Kochkünsten überzeugen oder hat sie am Ende den Mund zu voll genommen?
Wer sich zum Sieg der ersten „Dinner-Runde“ auf Ibiza kocht und 3.000 Euro Preisgeld abstaubt, zeigt VOX in der Woche vom 5. bis 9. September 2016 um 19 Uhr bei „Das perfekte Dinner“.
Die fünf deutschen Ibizenker und ihre Menüs im Überblick:
Elke, 56 Jahre:
Motto „Happy Hippies“
Aperitif: Flower-Power-Drink „Namaste“
Vorspeise: Fruitkiss on fresh green gras
Hauptspeise: Sunny semmel balls with happy mushrooms
Nachspeise: Love, Peace & Mango
Urs, 70 Jahre:
Motto „Wir lassen uns mediterran verwöhnen.“
Aperitif: Cava mit Ingwerlikör
Vorspeise: Tatarvariationen, dazu Algensalat und Toast Iberico
Hauptspeise: Gefüllte Hähnchenroulade auf Morchel-Soße, roter und weißer Trockenreis, dazu eine Gemüsebeilage
Nachspeise: Dreierlei von der Zitrone
Janine, 32 Jahre:
Motto „Bohemian Rhapsody“
Aperitif: Ibiza Mule
Vorspeise: Berenjena Quemada an Tahini-Dressing
Hauptspeise: Sorpresa del Mar mit Kale-Quinoa-Salat
Nachspeise: Dulces Veganos mit Espresso Martini
David, 43 Jahre:
Aperitif: Beerenstarker Gin Tonic
Vorspeise: Gamba trifft Rape im Nudelnest
Hauptspeise: Entraña, Chimichurri & Co. mit Grillgemüse und Folienkartoffel
Nachspeise: Tarta de Limon
Christine, 60 Jahre:
Aperitif: Daiquiri
Vorspeise: Lachsmousse auf buntem Blattsalat
Hauptspeise: Rindsstroganoff mit „Großmutters Spätzli“
Nachspeise: Ensaïmada mit warmen Erdbeeren an Prosecco & Eiscreme