Das perfekte Dinner: Schafft Filmemacher Oli ein unvergessliches Dinner-Szenario?
Hunger auf ein Mexican-Dinner? Dann seid ihr genau richtig am zweiten Tag bei "Das perfekte Dinner", denn Oliver kocht unter dem Motto: "México". Zum Auftakt gibt es ein "Coctel de camarones yucatéco". Als Hauptspeise serviert der Kandidat ein "Mole poblano mit

mexikanischem Reis, Guacamole und Tortillas" und als Dessert gibt es ein "Pastel tres leches con Tequila". Was das alles wohl bedeutet? Die Auflösung gibt es an Olivers Dinnerabend.
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Humor, gute Manieren, er sollte interessiert an seinen Gästen sein, aufmerksam, locker und sich nicht zu ernst nehmen.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich ließ eine Flasche Kahlua (Anm. d. Red.: Kaffeelikör) auf der Herdplatte stehen. Als ich am Herd vorbeiging, habe ich ihn ausversehen angemacht. Als ich nach einem Einkauf zurückkam, roch es in der ganzen Wohnung lecker nach Kaffee. Die Flasche war noch ganz, und als ich sie vorsichtig mit Topflappen vom Herd nehmen wollte, ist sie hochgegangen. Die ganze Küche samt Decke war voller heißem und klebrigen Kahlua. 45 Minuten später standen Gäste vor der Tür, meine Schwester half mir, alles sauber zu machen. Es roch noch wochenlang nach Kaffee in der Wohnung.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Schwächen: Ungeduld, unordentlich, bequem, manchmal rechthaberisch
Stärken: humorvoll, leidenschaftlich, Improvisationstalent, kreativ, musikalisch, nicht nachtragend, ein ausgezeichnetes Filmgedächtnis.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Chili-Jalapeños, Bacon und Kaffee. Scharf ist lecker. Alles schmeckt besser mit Bacon, selbst Bacon. Kaffee ist Lebensqualität.
Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich bin neugierig, wie das abläuft. Ich möchte echte mexikanische Küche vorstellen und neue Leute auf ungewöhnlichem Wege kennenlernen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein unvergesslicher Abend mit gutem Essen und Trinken, positives Ambiente, vor allem toller Unterhaltung und gelöster, humorvoller Atmosphäre.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass die Gläser nie leer sind und ich versuche, gute Gespräche zu führen. Sie sollen sich wohl und entspannt fühlen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Drei Monate vegan zu kochen – aus Neugierde.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Grashüpfer-Tacos in Mexiko. Bemerkenswert ist, dass die Dinger sehr lecker sind, wie Chips und dazu noch gesund.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Unverzichtbar: Pfanne, scharfe Messer und eine Salatschleuder.
Fehlkauf gab es keinen.