Das perfekte Dinner: Stefan: "Man gieße ein Achterl Wein in den Koch"
Es ist Tag drei bei "Das perfekte Dinner" im Salzburger Land. Kandidat Stefan ist an der Reihe, sein perfektes Dinner zu gestalten. Was er unbedingt dabei haben muss? Champagner.

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Einen guten Gastgeber erkenne ich an der Art und Weise, wie er mit seinen Gästen umgeht - freundlich, charmant, zuvorkommend.
Was war dein größter Kochunfall?
Die bitterste Niederlage beim Essen erlebte ich gleich bei meinem ersten Versuch, eine junge Dame zu beeindrucken. Nicht so ganz sicher verwechselte ich Knoblauchzehe und -Knolle - mit fatalem Ergebnis. Nun ja, die Dame wurde dann doch eine ganz nette Freundin.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Stärken: Großherzig, zuvorkommend, gewitzt
Schwächen: Ungeduld, latent chaotisch, unter Umständen etwas sprunghaft.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Champagner, Eier, Parmaschinken: Wenn man erst mal ein Gläschen Champagner getrunken hat, ist es so ziemlich egal, was man danach mit den Eiern und dem Parmaschinken zubereitet.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Das perfekte Dinner ist ein sehr interessantes Format und eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen kennen zu lernen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Interessante Menschen und daraus resultierende Gespräche sind für mich die wichtigste Zutat für ein perfektes Dinner – ok, was Gutes zum Essen und Trinken sollte nicht fehlen.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Mir ist es wichtig, dass sich meine Gäste wohlfühlen. Daher gibt es auch keine Standardlösung sondern individuelle Betreuung ;-)
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte kulinarische Herausforderung war das Servieren eines speziellen sardischen Käses mit lebenden Maden - hoher Ekelfaktor, aber grandioser Geschmack.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Man gieße ein Achterl Wein in den Koch. Das ist der Beginn jedes guten Rezeptes ;-)
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Frittierte Quallen waren das wohl Exotischste, was ich gegessen habe. Überraschender Weise hatten sie nichts glibberiges, wie man vermuten möchte und waren durchaus delikat.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Ein scharfes Messer ist in meiner Küche unverzichtbar. Mit diesem lassen sich alle notwendigen Schritte bei der Zubereitung bewerkstelligen. Keine elektrischen Wunderwaffen können dies ersetzen. Von dramatischen Fehlkäufen bin ich bisher verschont geblieben.