Das perfekte Dinner - Unter freiem Himmel: Hobbyköchin Susanne freut sich auf ihre Gäste

Nette Leute und leckeres Essen gehen immer

Was war dein größter Kochunfall?

Das war eher ein Backunfall: Mir ist mein erster schöner Frankfurter Kranz komplett auf den Boden geplumpst. Gott sei Dank konnte er gerettet werden, da er "nur“ in zwei Teile zerbrochen war.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Schwächen:

- Ich kann schlecht nein sagen.

- Mein Mann sagt, ich habe es nicht so mit dem Salz: mal zu wenig, mal zu viel. Er hat nur noch nicht verstanden, dass das alles mit ihm zusammenhängt: zu viel Salz – schwer verliebt, zu wenig Salz – da war er halt mal nicht so lieb …

Stärke:

- Organisationstalent – geht ja auch nicht anders bei drei Kindern, Hund, Mann und Job.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Nudeln, aus denen hat man immer schnell was gezaubert

Nutella, weil es sonst traurige Gesichter beim Frühstück gibt

Kaffee, sonst gibt es auch noch ein morgenmuffeliges Gesicht beim Frühstück

Wieso machst du beim "Perfekten Dinner“ mit?

Ich freue mich darauf, neue Erfahrungen machen zu können: neue Leute, leckeres Essen – und ich bin auch sehr gerne Gastgeberin.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Meine erste Martinsgans. Das ist schon ein bisschen her, ca. neun Jahre. Dabei hat meine Mama mir noch zur Seite gestanden.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Probieren geht über studieren.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Springbock-Carpaccio. Bemerkenswert war die Location: Südafrika. Und ich hatte es noch nie gegessen.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Fehlkäufe: Entsafter und Brotbackmaschine. Alles mal probiert, aber irgendwann landet es im Schrank.

Unverzichtbar sind die Kaffeemaschine und meine Spülmaschine.

Ihr wollt Susannes Dinner vorab sehen? Das geht bei TV NOW.