Das perfekte Dinner: Was nicht gebraucht wird, landet auf dem Flohmarkt
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ein guter Gastgeber sorgt für einen entspannten Abend und versucht, auf
seine Gäste einzugehen.
Was war dein größter Kochunfall?
Mein größter Kochunfall war eine Torte, die einfach keine war, sondern eine Suppe, als ich den Tortenring öffnete.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine Schwäche ist es, dass mich meine Perfektion in der Küche manchmal behindert – meine Stärke ist es, sich auch auf neue Dinge einzulassen.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
In unserem Vorratsschrank gibt es immer Balsamico – sollten wir keinen haben, kann der Haussegen schon mal schief hängen.
Genauso haben wir immer gehackte Tomaten vorhanden, da es bei uns oft Pasta gibt. Frisches Gemüse und Obst – nicht nur für uns, sondern auch für meinen Hund. Gemüse und Obst sind beim Barfen (biologische Rohkostfütterung von Hunden) Grundvoraussetzung.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich habe mich nicht selber angemeldet – meine Schwester war der Meinung, ich sollte einmal mitmachen. Nun bin ich dabei und freue mich sehr darauf.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Wenn ich aus den Augen meiner Gäste ablesen kann, dass diese sich einfach nur wohlfühlen. Sich bei gutem Essen und Getränken angeregt unterhalten – das ist das perfekte Dinner.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich finde es wichtig, dass sich jeder wie zu Hause fühlt.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Ich habe mir selber das Sushi rollen „beigebracht“ – mittlerweile sind meine Gäste und ich sehr zufrieden.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Granatapfel schälen: Diesen in der Mitte durchschneiden – eine Schüssel mit Wasser füllen und dann den Granatapfel unter Wasser pulen. Damit kann man die roten Flecken auf dem T-Shirt vermeiden.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich habe in einem Berliner Restaurant einen Salat mit Heuschrecken, eine Lasagne mit Mehlwürmern und Heuschrecken im Schokoladenmantel gegessen. Das war alles sehr lecker!
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Meine beiden Damaststahl-Messer sind einfach die besten – mehr benötigt man in der Küche gar nicht.
Ich habe mir einmal ein Zwiebelhacker gekauft – dieser ist aber ganz schnell auf dem Flohmarkt gelandet.