Das perfekte Dinner

Hannahs Nachhaltigkeitskonzept

Das perfekte Dinner: Wenig Verschwendung und viel Selbstgemachtes

Bildungsreferentin und leidenschaftliche Gärtnerin
Bildungsreferentin und leidenschaftliche Gärtnerin Nachhaltigkeitswoche: Tag 2 Hannah 04:50

Am zweiten Tag in der ökologisch nachhaltigen Dinner-Woche wird es „komplett anders zu dem, was bisher beim ‘perfekten Dinner’ war“, erklärt Dienstags-Hobbyköchin Hannah. Von allen fünf Nachhaltigkeits-Kandidaten ist sie die umweltfreundlichste, finden ihre Mitstreiter. Nachhaltigkeit liegt Hannah besonders am Herzen. Im beruflichen Alltag ist sie Geschäftsführerin eines Unverpackt-Ladens in Dortmund. Nebenbei engagiert sich die 29-Jährige als Bildungsreferentin im Auftrag der ökologischen Nachhaltigkeit. Zudem ist sie Teil einer Foodsharing-Organisation. Neben dem Kochen hat Hannah ein weiteres Hobby: Das Gärtnern. Sie stellt es im Video vor.

Das Motto: "Teile Lebensmittel, anstatt sie wegzuwerfen!"

Die Dienstags-Gastgeberin hat recht: Ihr Dinnertag wird ganz anders, als man es vielleicht von anderen „Das perfekte Dinner“-Kandidaten gewohnt ist. Für ihr rein pflanzliches Menü verschwendet Hannah so gut wie keinen Verpackungsmüll. Ihr Nachhaltigkeitsansatz lautet nämlich: „wenig verschwenden und ganz viel selber machen“. Das Obst und Gemüse, das beim Dinnermenü verwendet wird, kommt aus dem Garten der Hobbyköchin. Alle anderen Zutaten: aus ihrem Unverpackt-Laden oder der Foodsharing-Organisation, in der Hannah tätig ist.

Wie ein Zero-Waste-Dinner aussieht, erfahrt ihr in voller Länge auf RTL+.

Finaltag bei Thilo

So schön wohnt er

Finaltag bei Thilo