Das perfekte Dinner: Zum Dessert gibt's bei Dominik einmal Lachkrampf für alle

Mit Dominiks Dessert "kannst du Fenster einschmeißen"

In Marl kocht an Tag 2 von "Das perfekte Dinner" im Ruhrgebiet Dominik das Wunschmenü von Sven. Dieser möchte sich kulinarisch noch einmal in einen Griechenland-Urlaub aus seiner Kindheit entführen lassen. Keine einfache Aufgabe für Dominik, doch es läuft ganz gut für den Dinner-Kandidaten – bis zum Dessert.

418034 orig 2 16x9

Die größte Schwierigkeit von Svens Wunschmenü bildet für Dinner-Kandidat Dominik das Dessert. Mit "Loukoumades", soll das griechische Menü abgerundet werden. Nach dem Hauptgang verschwindet Dominik daher in die Küche, um die kleinen Hefebällchen zu frittieren und anschließend mit reichlich Sirup zu servieren. Doch bereits als er die Bällchen wieder aus dem siedenden Fett holt, wundert er sich: "Die fühlen sich recht hart an." Doch die Hoffnung stirbt zuletzt: "Ich wird sie auf jeden Fall jetzt in Sirup packen und dann hoff ich mal, dass sich das so vollzieht, dass es wieder weich wird." Gesagt getan. Nun werden die Bällchen von Dominik noch mit Walnüssen dekoriert und den erwartungsvollen Gästen serviert.

Am Tisch warnt der Gastgeber seine Dinner-Gäste direkt vor: "Die sind sehr hart geworden und ich weiß nicht warum." Sven hat sich im Vorfeld ja sogar noch gewünscht, dass die Bällchen von außen "bissfest" sind. Diesem Wunsch werden Dominiks Hefe-Bällchen allemal gerecht, denn sie erweisen sich sogar auch als schnitt- und stoßfest. So sehr sich die Dinner-Kandidaten auch bemühen, sie kriegen die Bällchen einfach nicht klein. Während die anderen noch ihr Glück versuchen und die Situation analysieren, hat sich Marta schon einem Lachkrampf ergeben, der nach und nach auch alle anderen ansteckt.

Michael: "Aber wäre doch auch doof, wenn wir nichts zu lachen hätten"

"Damit kannst du Fenster einschmeißen", kommentiert Sven belustig die sehr hartnäckige Nachspeise. "Aber wäre doch auch doof, wenn wir nichts zu lachen hätten", macht Michael dem Dinner-Gastgeber Mut, bevor ein weiterer seiner Versuche, das Bällchen zu bezwingen, dazu führt, dass der kleine Kloß vom Teller springt und über den halben Tisch davon rollt. Daraufhin kapituliert er und kommentiert die Nachspeise später wenig pazifistisch: "Heute war Gewalt eine Lösung."

Die Stimmung am Tisch ist ausgelassen und keiner kann das Dessert noch ernst nehmen. Nur Gastgeber Dominik kann das alles nicht ganz so zwanglos sehen, wie seine Dinner-Gäste: "Es ist auf jeden Fall lustig, auch für mich, aber ganz ehrlich: Ich bin schwer enttäuscht von mir." Doch Dominik hat einen Plan B in petto: "Aber wisst ihr was, ich hab gleich als Absacker noch einen Ouzo. Dann hauen wir uns die ganze Pulle weg und dann ist auf jeden Fall das Essen auch wieder in Ordnung." Ute scheint den Ouzo allerdings gar nicht zu gebrauchen, denn sie findet: "Das war das beste Dessert meines Lebens."

Wenn die anderen Kandidaten ähnlich denken, braucht sich Dominik vielleicht gar keine großen Sorgen zu machen. Möglicherweise schätzen seine Gäste die gute Stimmung beim Dessert viel mehr als die verunglückten Dessert-Bällchen und er hat nach wie vor eine realistische Hoffnung auf den Sieg der Wunschmenü-Woche bei "Das perfekte Dinner".