Das perfekte Dinner: Zum Dinner-Auftakt werden direkt die wichtigsten Fragen geklärt
Diese Woche wollen fünf Kandidaten aus Franken "Das perfekte Dinner" geben. Den Anfang macht Anne-Kathrin, die nicht nur vor dieser ohnehin schon großen Aufgabe steht, sondern als erste Gastgeberin der Woche auch gar nicht weiß, wen sie als Gäste zu erwarten hat. Daher werden beim Aperitif direkt die wichtigsten Fragen geklärt.

Kaum haben sich die vier Dinner-Gäste bei Anne-Kathrin eingefunden und Platz genommen, wird eine wichtige Grundsätzlichkeit geklärt: Wer kommt denn eigentlich wo her? "Ich glaub, ich bin der einzige Mittelfranke hier", stellt Lutz nach einer ersten Abschätzung fest. "Nicht aus Unterfranken?", wundert sich die Gastgeberin, zeigt sich aber großherzig: "Wir verzeihen es dir." Lutz spielt diesen humoristischen Seitenhieb mit. "Ach, das ist gut. Die Woche ist gerettet", zeigt sich der Grafikdesigner erleichtert. Die junge Dinner-Kandidatin Sarah sieht das sowieso gelassen: "Franke ist Franke." Dabei ist es gleich, ob jemand aus Mittel-, Unter- -oder Oberfranken kommt. Dann kann sich ja auch Kristian outen: "Ich bin aber auch kein Unterfranke – gebürtig." Anne-Kathrin zeigt sich weiterhin gelassen bei dem Thema und hält fest: "Wir sind alle Franken."
Lutz: "'Alle essen alles' ist erstmal für eine fränkische Runde die Basis jeglichen Kochens"
Die Dinner-Gastgeberin hat aber noch eine viel brennendere Frage auf den Lippen: "Ganz wichtig für mich ist ja: Gibt es denn etwas, das ihr nicht esst, was ihr nicht mögt?" Als ein leichtes Zögern in der Runde entsteht, beschwichtigt sie: "Kein Problem, ich muss es nur einfach vorher wissen." Daraufhin rückt Sarah mit der Sprache raus: "Ich bin kein Meerrettich-Fan." "Das ist überhaupt kein Problem", versichert Anne, "dann mach ich dir einfach ein bisschen Soße extra." Damit hat die Gastgeberin scheinbar schon die ersten Pluspunkte bei der jungen Dinner-Kandidatin sammeln können, denn die freut sich später: "Das fand ich total lieb von ihr, weil normalerweise ist Meerrettichsoße Meerrettichsoße und sonst nix anderes. Ich freu mich auf die Alternative".
Da es weiter keine kulinarischen Einwände gibt, hält Lutz zufrieden die Ausgangsposition fest: "'Alle essen alles' ist erstmal für eine fränkische Runde die Basis jeglichen Kochens." Jetzt, wo diese Basis geschaffen ist, kann Anne-Kathrin entspannt zurück in die Küche und ihr eigentliches Dinner einleiten. Wird sie es schaffen, ihren Gästen bereits am ersten Abend "Das perfekte Dinner" zu servieren? Die Stimmung und die gegenseitige Sympathie füreinander scheinen zumindest schon gegeben. Beste Voraussetzungen also für die erste Gastgeberin der Woche.