Bunter Vorspeisenteller mit selbstgepflückten Gartenwundern
Sojabohnen-Snack: | |
---|---|
Sojabohnen | 100 g |
Wasser | |
Sonnenblumenöl oder Rapsöl | 1 EL |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Petersilie | 1 Bund |
Thymian | |
Chili | |
Rote-Bete-Carpaccio: | |
Rote Bete mit Schale | 2 Stk. |
Zitrone | 1 Stk. |
Olivenöl | 3 EL |
Essig | 1 EL |
Zucker | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Gelbe-Bete-Chips: | |
Gelbe Bete | 3 Stk. |
Salz | |
Sonnenblumenöl | |
Mangold-Rollen: | |
Mangold | 2 Stauden |
Zwiebel | 2 Stk. |
Knoblauchzehe | 2 Stk. |
Reis | 150 g |
Tomaten | 2 Stk. |
Sonnenblumenkerne | 2 EL |
Salz | |
Pfeffer | |
Frische Kräuter | |
„Hummus“ mit regionalen Zutaten: | |
Kichererbsen, getrocknet | 250 g |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Paprikapulver edelsüß | 1 TL |
Petersilie | 1 Bund |
Olivenöl | 5 EL |
Zitronen | 2 Stk. |
Salz | |
Sojamilch für die Aioli: | |
getrocknete Sojabohnen | 100 g |
Wasser | 1 l |
Zucker (optional) | 3 EL |
Aioli: | |
Sojamilch ungesüßt | 50 ml |
Zitronensaft | 1 TL |
Rapsöl | 100 ml |
Senf | 1 TL |
Salz | |
Pfeffer | |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Schwierigkeitsgrad | 2 |
Zubereitungszeit | ca. 720 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 891,192 (213) |
Eiweiß | 2.33g |
Kohlehydrate | 9.44g |
Fett | 18.68g |

Sojabohnen-Snack:
1 Die Sojabohnen über Nacht, mindestens 9 Stunden, in Wasser einlegen. Das Wasser am nächsten Morgen abgießen. Die Sojabohnen (ungekocht) auf ein Backblech leben. Bei 120 Grad maximal 20 Minuten im Ofen rösten. Die noch heißen Bohnen in eine Schüssel geben, Öl und Gewürze zufügen. Alles gut durchmischen. Bei den Gewürzen darf man kreativ sein und ganz nach Geschmack würzen.
2 Tipp: Du kannst dieses Rezept auch mit Kichererbsen, Lupinenbohnen oder anderen Hülsenfrüchten ausprobieren.
Rote-Bete-Carpaccio:
3 Rote Bete in hauchdünne Scheiben schneiden. Zunächst in ausreichend Zitronensaft einlegen und 10 Minuten ziehen lassen. Den Zitronensaft abgießen, das Olivenöl, den Essig, Zucker und Salz zum Zitronensaft geben. Die Rote Bete darin mindestens 1 Stunde marinieren lassen.
Gelbe-Bete-Chips:
4 Die gelbe Bete in hauchdünne Scheiben hobeln. Mit etwas Sonnenblumenöl bestreichen. Bei 150 Grad in den Ofen schieben. Nach ca. 10-15 Minuten sind sie fertig. (Vorsicht: Sie werden schnell schwarz, daher immer im Auge behalten) Mit Salz würzen.
Mangold Rollen:
5 Die Mangoldblätter vom Stil schneiden, waschen und in kochendem Wasser kurz blanchieren. In Eiswasser abschrecken, vorsichtig abtrocknen. Den Reis kochen. Tipp: Vorher in etwas Öl mit Zwiebeln und Gewürzen (Paprika, Kümmel etc.) anbraten, dadurch bekommt er einen intensiveren Geschmack.
6 Die zweite Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten, Tomaten und Kräuter zufügen, schließlich auch den gekochten Reis. Abschmecken. Am Ende die Sonnenblumenkerne hinzugeben. Die Reis-Mischung in die Mangoldblätter füllen. Rollen oder zu Taschen falten. Die Rollen/Taschen in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumen- oder Rapsöl anbraten.
„Hummus“ mit regionalen Zutaten:
7 Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Je länger desto mehr Geschmack haben sie später. Wasser abgießen. Die Kichererbsen mit frischen Wasser aufgießen und auf dem Herd weich kochen. Das Wasser anschließend nicht wegschütten. Es kann für Mousse au Chocolat (Dessert) verwendet werden.
8 Alternativ Kichererbsen aus dem Glas verwenden. Auch hier das Wasser nicht wegschütten, sondern für das Mousse au Chocolat (Dessert) verwenden).
9 Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und pürieren. Tipp: Den Zitronensaft nach und nach hinzufügen und dabei immer wieder probieren, um die optimale Menge zu bestimmen.
Sojamilch für die Aioli:
10 Für ca. 1 Liter Sojamilch 100 Gramm getrocknete Sojabohnen am besten über Nacht, mindestens aber 9 Stunden einweichen. Das Wasser abgießen, dabei auffangen.