Glasierte Täubchen an Wurzelgemüse mit dreierlei Stampfkartoffeln
Für die glasierten Täubchen: | |
---|---|
Tauben küchenfertig | 10 Stk. |
Salz | |
Pfeffer | |
Äpfel säuerlich | |
Beifuß | |
Honig flüssig | |
Saure Sahne | |
Butter | 100 gr. |
Für das Wurzelgemüse: | |
Karotten | |
Sellerie | |
Pastinake frisch | |
Kohlrabi | |
Gemüsebrühe | 1 Liter |
Butter | |
Semmelbrösel | |
Petersilie | |
Für die Stampfkartoffeln: | |
Kartoffeln | 3 kg |
Sahne | 100 gr. |
Rote Bete Saft | 50 ml |
Karottensaft | 50 ml |
Salz |
Schwierigkeitsgrad | 2 |
Zubereitungszeit | ca. 140 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 129,704 (31) |
Eiweiß | 0.86g |
Kohlehydrate | 6.37g |
Fett | 0.12g |

Für die glasierten Täubchen:
1 Tauben abspülen, trockentupfen, salzen und pfeffern.
2 Die Tauben mit Beifuß und Apfelstückchen füllen, in einen Bräter geben, mit etwas Wasser angießen und die Butter dazugeben.
3 Etwa 1,5 Stunden im Ofen bei 200 Grad garen, dann den Deckel abnehmen und etwa 0,5 Stunden weitergaren.
4 Mehrfach mit einem Gemisch aus Honig, Salz und Wasser bestreichen, bis die Haut bräunlich-glasig ist.
5 Den entstandenen Sud abseihen, mit saurer Sahne binden und abschmecken.
Für das Wurzelgemüse:
6 Das Wurzelgemüse (am besten saisonal vom Markt zusammengestellt) schälen und in einer Julienne schneiden oder mit einem Schäler in dünne, lange Scheiben schneiden.
7 Gemüsebrühe zum Kochen bringen, das Wurzelgemüse darin bissfest garen und anschließend in der Butter mit den Semmelbröseln schwenken.
Für die Stampfkartoffeln:
8 Die Kartoffeln mit etwas Salz weichkochen. Mit Butter und Sahne stampfen.
9 Das Püree in 3 Teile teilen. Einen Teil mit Rote-Beete-Saft einfärben, einen Teil mit Möhrensaft einfärben und einen so lassen oder bei Bedarf mit noch etwas Sahne hellerfärben.