In Olaf steckt ein kleiner Profi-Koch

An Olafs Arbeitsplatz ist alles "mise en place"

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

SAM 0759

Ruhe, Empathie, Freundlichkeit, einen Blick für die Gäste sowie ein Faible für Überraschungen und Neues.

Was war dein größter Kochunfall?

Oktoberfest bei mir in einem Zelt mit 30 Gästen. Beim Weg aus der Küche zum Zelt stolpere ich mit dem Bräter und schmeiße drei Schweinebraten inkl. Soße über die Terrasse.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Schwäche: Ich koche manchmal zu würzig.

Stärke: Ich koche täglich und probiere ständig neue Gerichte und Varianten.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein?

Pasta – wegen ihrer Vielseitigkeit

Kartoffeln – die sind noch vielseitiger

Rotwein – sonst geht abends nix beim Kochen

Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?

Das wollte ich schon mal privat machen. Klappte nicht. Dann also hin zum Original.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Zufriedene Gäste.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Ob sie sich wohlfühlen, ob jemand noch etwas möchte oder es jemandem an etwas mangelt. Und darauf, dass der Abend „in Gang“ kommt.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

40 Antipasti für 35 Gäste zu meinem 40. Geburtstag, ohne vorher Urlaub zu nehmen. Die 45 Tapas zum 45. Geburtstag, waren dann fast ein „Klacks“.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Timing vorher überlegen und am Arbeitsplatz alles „mise en place“.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast?

Lammbeuschel. Ich wusste nicht, was drin ist (Lunge, Leber, Niere und Herz) und habe es trotzdem gegessen.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar: Gute Messer und eine gute Unterlage. Sonst wird es anstrengend und das Ergebnis auch meistens schlecht.

Ein Fehlkauf war ein Gemüseschredder aus Plastik. Den habe ich in drei Monaten dreimal zerlegt.