Jeannette: "Ich bin eine kreative Köchin!"
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ich möchte herzlich empfangen werden und das Gefühl haben, gern gesehen zu sein.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Ich bin ein lustiger, offener und freundlicher Mensch, das bringt mein Beruf so mit sich. Meine Schwächen kennt meine Familie sehr gut, mag mich aber trotzdem sehr.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Milch – für das gesunde Frühstück zum Trinken
Kartoffeln und Nudeln – die nehme ich gerne als Beilagen, weil sich vielfältige Dinge daraus zaubern lassen.
Wieso machst du beim „Perfekten Dinner“ mit?
Ich bin gerne in Gesellschaft und bekoche gerne meine Freunde. Außerdem bin ich eine kreative Köchin. Geht mal etwas schief, bekommen es meine Gäste später auf dem Teller überhaupt nicht mit.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ich schätze echte Gastfreundschaft und auf den Punkt gekochtes, frisches Essen.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich empfange jeden Gast mit einem herzlichen Lächeln und achte darauf, dass viele Kerzen brennen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Als ich zum ersten Mal ein Kaninchen zubereiten wollte und noch keine Ahnung hatte, wie man das am besten anstellt, habe ich es einfach wie ein Wildschwein in Buttermilch eingelegt. Meiner Familie schmeckte es prima.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick?
Am besten kocht man nach seinem eigenen Gusto und würzt nach seinem Geschmack. Das kommt immer gut an.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich habe einmal frische Gnocchi mit Bärlauch-Frischkäse gefüllt gegessen. Alles schmeckte herrlich frisch und es war handwerklich tadellos.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unverzichtbar ist mein kleines, rotes Küchenmesser, weil es nach Jahren immer noch super scharf ist und ich es jeden Tag gerne nutze.
Mein Mann hat mal einen Eierkocher gekauft, den ich nicht mag. Bei mir kommen die Frühstückseier lieber noch in den Kochtopf.