Heimisches Bio-Rind mit „Parmigiana di Melanzane“, Tomaten-Aprikosen-Sugo und Kartoffel-Gnocchi
Für das Tomaten-Aprikosen-Sugo: | |
---|---|
Tomaten | 1 kg |
Aprikosen | 1 kg |
Zwiebeln | 3 Stk. |
Knoblauchzehen | 5 Stk. |
Lorbeerblatt | 1 Stk. |
Tomatenmark | 1 EL |
Salz | |
Pfeffer | |
Chili | |
Oregano | |
Bohnenkraut | |
Thymian | |
Wein | 100 ml |
Für die Kartoffel-Gnocchi: | |
Kartoffeln mehlig | 1 kg |
Ei | |
Mehl | 100 g |
Salz | |
Muskat | |
Für die „Parmigiana di Melanzane“: | |
Auberginen | 3 Stk. |
Tomaten | 8 Stk. |
Hartkäse (Royal Classic oder klassisch der Parmigiano di Regiano) | 200 g |
Basilikumblätter | 10 Stk. |
Knoblauchzehen | 3 Stk. |
Salz | |
Pfeffer | |
Für die vegetarischen Zucchini: | |
Zucchini | 2 Stk. |
Frühlingszwiebel | 1 Bund |
Paprika | 1 Stk. |
Basilikumblätter | 5 Stk. |
Quinoa | 100 g |
Bohnenkraut | |
Salz | |
Pfeffer | |
Für das Rinderfilet: | |
Rinderfilet | 1 kg |
Salz | |
Pfeffer | |
Butter | 100 g |
Knoblauchzehen | 4 Stk. |
Thymianzweige | 5 Stk. |
Rosmarinzweige | 5 Stk. |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Zubereitungszeit | ca. 205 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 368,192 (88) |
Eiweiß | 7.16g |
Kohlehydrate | 5.93g |
Fett | 3.54g |

1 Für das Tomaten-Aprikosen-Sugo die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, anschließend kalt abschrecken und die Haut entfernen Die Aprikosen entkernen und grob zerkleinern sowie Zwiebeln und Knoblauch klein hacken.
2 In etwas Öl die Zwiebeln anschwitzen, Aprikosen, Tomaten und Tomatenmark hinzugeben und anschließend mit Wein ablöschen. Knoblauch und das Lorbeerblatt hinzufügen und schon einmal leicht mit Pfeffer, Salz, Chili und dem Bohnenkraut würzen, anschließend ca. 2 Std. einköcheln lassen und gelegentlich umrühren. Am Ende der Kochzeit Oregano hinzufügen, abschmecken und ggf. nachwürzen.
3 Für die Gnocchi die Kartoffeln mit Schale auf ein Backblech verteilen und ca. 1 Std. bei 180°C im Ofen garen lassen. Daraufhin die Kartoffeln kurz abkühlen lassen, aber noch warm weiterverarbeiten.
4 Die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit dem Ei, Salz und Muskat zügig vermengen (es sollte nicht zu viel geknetet werden, da sonst die Luftigkeit verloren geht). Je nach Konsistenz des Teigs Mehl hinzugeben, sodass ein leicht feuchter Teig entsteht. Der Teig sollte direkt weiterverarbeitet und nicht stehen gelassen werden.
5 Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen, portionsweise den Teig ausrollen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Die Ecken der Gnocchi leicht anrunden und die Gnocchi mit einer Gabel eindrücken.
6 Die Gnocchi nacheinander im siedenden Wasser kochen lassen. Sobald die Gnocchi hochkommen, sofort aus dem Wasser nehmen.
7 Für die Parmigiana die Tomaten in dünne Scheiben schneiden und in einer feuerfesten Form verteilen. Mit Olivenöl, Basilikum und Knoblauch beträufeln und im Ofen bei 200°C ca. 15 Minuten rösten und anschließend beiseitestellen.
8 Die Aubergine in der Zwischenzeit in Scheiben schneiden, salzen und ebenfalls beiseitestellen.
9 Für die vegetarischen Zucchinis die Zucchinis (je nach Größe) dritteln oder halbieren und anschrägen. Das Quinoa nach Packungsangabe garen.
10 Die Zucchinis aushöhlen und das Fruchtfleisch zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Pfanne anbraten. Die Zucchinis mit den Zutaten füllen und bis zur Weiterverwendung beiseitestellen.