Kuchenkugeln
Rührteig: | |
---|---|
Mehl | 200 g |
Zucker | 200 g |
Butter weich | 250 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Backpulver | 1 Päckchen |
Eier | 4 Stk. |
Für das Frosting: | |
Frischkäse | 200 g |
Puderzucker | 150 g |
Bio-Limette | 1 Stk. |
Bio-Orange | 1 Stk. |
Kakaopulver | 2 EL |
Für die Dekoration: | |
Zartbitterschokolade | 200 g |
Schokolade weiß | 200 g |
Vollmilchschokolade | 200 g |
Kumquat | 3 Stk. |
Pistazie | 1 EL |
Schwierigkeitsgrad | 1 |
Zubereitungszeit | ca. 0 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 2012.504 (481) |
Eiweiß | 6.04g |
Kohlehydrate | 49.93g |
Fett | 28.61g |

1 Am Vortag alle Zutaten für den Rührteig verquirlen und in einer eingefetteten Kastenform 60 Minuten bei 180 Grad backen.
2 Am nächsten Tag die Rinde vom halben Rührkuchen abschneiden und den Teig zerbröseln. Mit Frischkäse und Puderzucker vermengen und dritteln. Das erste Drittel mit dem Abrieb und Saft der Limette, das zweite Drittel mit dem Abrieb und etwas Saft der Orange, das letzte Drittel mit Kakaopulver vermischen. Dann kleine Kugeln formen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
3 Die Schokoladen in verschiedenen Formen schmelzen. Die Limettenkugeln in der weißen, die Orangenkugeln in der Zartbitter- und die Kakaokugeln in der Vollmilchschokolade wenden. Die weißen Cake-Pops mit Pistazie, die zartbitteren Cake-Pops mit einer kleinen Scheibe Kumquat und die Vollmilch-Cake-Pops mit den Zuckerherzen dekorieren und im Kühlschrank fest werden lassen.