Lernen Sie Konstanze kennen!
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Offenheit, Humor, guten Musikgeschmack und Kritikfähigkeit
Was war dein größter Kochunfall?
Noch nicht allzu lange her: Ich hatte gerade meine neue Küchenmaschine erhalten und wollte endlich mal wieder eine Butternusskürbissuppe machen. So weit so gut. Dann ab damit in den Mixerteil der Küchenmaschine zum Pürieren. Leider hat mir niemand gesagt, dass man den Deckel runterdrücken muss, damit dieser drauf bleibt. Mixer an… WÄMS! Es sah aus, als hätten sich 10 Pferde übergeben: Wand teilweise gelb, ich gelb, der Boden gelb mit Stückchen. Hervorragend! Aber sowas nehme ich ja mit Humor.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Manchmal bin ich etwas tollpatschig und gleichzeitig sehr perfektionistisch was das Essen angeht. Meine Stärken liegen definitiv im Entertainment der Gäste: Ich kann bei niveauvollen Unterhaltungen, genau wie bei testosterongeladenen Unterhaltungen über Autos sowie Technik mithalten und habe viele Stories, die ich erzählen kann.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Knoblauch, weil ohne Knobi eben was fehlt beim Gericht (Knoblauch ist in 95% meiner Speisen).
Ingwer (Pulver oder frisch), weil er manchmal noch den nötigen Pfiff geben kann.
Frisch gemahlener Pfeffer – wer behauptet, es mache keinen Unterschied, lügt!
Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?
Ich schaue die Sendung selbst gerne und freue mich natürlich auf die Herausforderung, neue Leute kennenzulernen und mal bei einem Dreh dabei zu sein.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Die Mischung aus unterschiedlichen Leuten, die daraus entstehende Stimmung und das Essen natürlich. Es muss einfach passen und darf sich nicht gezwungen anfühlen. Und ein Geschmacksorgasmus ist immer wieder erfreulich…
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass sich alle verstehen, besonders wenn sich Leute nicht kennen und das alle dauerhaft unterhalten sind. Die Gäste müssen durch mein Essen und meine Bewirtung vollkommen zufrieden sein. Glück durch Essen!
Was war deine größte, kulinarische Herausforderung?
Zu Anfang meiner Au-Pair-Zeit wurde Weihnachten bei meiner Gastfamilie gefeiert. Kochen für 20 Personen ohne Küchenmaschine, dafür aber mit Gasherd. Ich weiß noch, dass ich ein selbstgemachtes Cranberrydressing auf Spinatsalat mit Ziegenkäse und gerösteten Walnüssen gemacht habe. Als Hauptgang gab es Ossobuco, was in der Zubereitung ewig gedauert hat. Mein Bruder und seine Verlobte waren auch noch angereist – sehr viel Druck, alle Leute zufrieden zu stellen. Es hat aber alles geklappt!
Eine geschmackliche Herausforderung waren hingegen mein erster Hummer in Rhode Island und die Insekten in Bangkok.