Lernt Katharina kennen!

Ein paar kulinarische Fragen an Katharina

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Katharina

Ein guter Gastgeber freut sich darauf, Gastgeber sein zu dürfen. Daher kümmert er sich um seine Gäste und vergisst sie auch im größten Stress nicht. Idealerweise merkt man ihm eventuellen Stress in der Küche auch nicht unmittelbar an.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Stärken: meine offene, herzliche und unkomplizierte Art.

Schwächen: ein guter trockener Rotwein und mein Mann.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Milch: ich bin mit einem leidenschaftlichen Cornflakes-Esser verheiratet. Milch ersetzt außerdem Sahne oder Frischkäse zur Bindung jeglicher Saucen.

Pasta: "Just can’t live without it!"

Salz: Ich esse gerne trockenes Brot mit Salz. Die Butter darf also ruhig mal fehlen.

Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?

Neugierig war ich schon immer! Außerdem sehe ich es als spannende Herausforderung an.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Die gelungene Mischung aus toller Küche mit frischen Zutaten, gut gekühlten, passenden Getränken und einem Ambiente, in dem man sich wohlfühlt und Spaß haben kann.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Es geht nicht immer darum, dass das Essen besonders anspruchsvoll oder perfekt ist. Viel wichtiger ist es, sich um seine Gäste zu kümmern und ihnen stets das Gefühl zu vermitteln, dass sie willkommen sind und man sich für sie gerne Mühe macht. Stress auf die Gäste zu

projizieren, kommt nie gut an!

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Ich glaube, man wächst auch beim Kochen mit seinen Herausforderungen. Und so ist alles, was man zum ersten Mal macht, immer eine kleine Challenge. Ich erinnere mich da zum Beispiel an meine erste mehrstöckige Torte oder meinen ersten Versuch, Mamas Rouladen genau so hinzubekommen, wie es eben nur Mama kann.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar sind gut geschärfte Messer, Schneidebrett und Küchenrolle.

Fehlkauf: Wir besitzen einen Brotbackautomaten. Seine Daseinsberechtigung in der Küche hat er schon lange verloren, er "wohnt" daher in der Abstellkammer.