Lernt Sarah besser kennen
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Er sollte seinen Gästen ein gutes Maß an Aufmerksamkeit schenken und versuchen, alle in die Runde zu integrieren. Ich sage immer: Ein Gastgeber ist wie ein Feldherr – erst, wenn etwas schiefgeht, zeigt sich sein Talent.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe einmal bei meinem sonntäglichen Rührei statt Milch Orangensaft ins Ei getan, weil die Verpackungen sich so ähnlich sahen. Naja, lecker war was anderes …
Welche Stärken hast du, welche Schwächen?
Meine Stärken: Optimismus und Organisationstalent
Meine Schwäche: Ich esse und trinke teilweise zu schnell.
Wieso machst du beim „Perfekten Dinner“ mit?
Ich wohne seit knapp einem Jahr in Düsseldorf und meine Küche wird einfach zu wenig genutzt. Gerne möchte ich meine Kochkünste auch mal Anderen zeigen. Das wäre die perfekte Gelegenheit, den Düsseldorfern meine heimische Küche zu zeigen. Außerdem bietet „Das perfekte Dinner“ eine super Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Gesellige Atmosphäre, muntere Gespräche und leckeres Essen.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Darauf, dass die Teller und Gläser immer voll sind und dass meine Gäste immer wieder gerne zu mir zu Besuch kommen würden.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Die wird wohl „Das perfekte Dinner“ werden.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick?
Schnitzel werden sehr knusprig, wenn man sie statt mit Paniermehl mit Haferflocken umhüllt.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast?
Das ungewöhnlichste Gericht, das ich jemals gegessen habe, war ein Kamel-Burger in Dubai. Ich fand den recht lecker, muss ihn aber nicht jeden Tag haben.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unverzichtbar ist mein Kaffeebereiter, den ich zu einem Milchschaumhersteller umfunktioniert habe. Mein Dosenöffner war leider ein Fehlkauf.