Lernt Traudel kennen!
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Trotz der Tatsache, dass gekocht werden muss, sollte ein guter Gastgeber auch Zeit für seine Gäste haben!
Was war dein größter Koch-Unfall?
Ich möchte nie mehr meinen Zaziki essen, bei dem ich als Basis versehentlich Vanillejoghurt statt Naturjoghurt genommen habe!
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Schwächen: Perfektionismus
Stärken: Perfektionismus
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
BEB = Brot, Eier, Bier
Immer wichtig, wenn man am frühen Morgen, nach einer Party oder Feier, noch Freunde zu Rührei mit Brot und einem letzten Bier zu sich nach Hause einlädt!
Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?
Ich stelle mich gerne neuen Herausforderungen!
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein guter Gastgeber (siehe Frage Nr. 1), gute Produkte, gut verarbeitet, ohne viel Schnickschnack, weder als Tischdekoration noch auf dem Teller und ein guter Wein!
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Zeit für die Gäste zu haben, dass immer etwas im Glas ist und dass jeder, der noch einen Nachschlag möchte, auch einen Nachschlag bekommen kann.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Für einen Sternekoch in seiner Privatküche meine Lieblingsgerichte zu kochen. Es gab: Thunfischtartar, Ochsenbäckchen mit getrüffeltem Kartoffelstampf und kurz gebratenem Gemüse und zum Nachtisch Crème Brûlée.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick?
Immer eine Flasche Prosecco oder Cava im Kühlschrank haben!
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Schlangen in Hongkong - bemerkenswert war, dass es aussah wie Currywurst und auch "fast" so schmeckte.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Auf keinen Fall verzichten kann ich auf meine guten Messer und ein dickes Holzschneidebrett!
Der größte Fehlkauf war eine – angeblich - supertolle Schnippelmaschine, die aber aus ca. 20 verschiedenen Einzelteilen besteht und man studiert haben muss um a) das Ding zusammen zu bauen und b) so zu bedienen, dass es funktioniert.