Königsberger Klopse deluxe mit Kartoffelgratin-Muffins und eingelegter Rote Bete
Für den Ketchup: | |
---|---|
Tomaten | 2 kg |
Zwiebeln | 250 gr. |
Salz | 1 EL |
Apfelessig | 4 EL |
Pfeffer weiß | 1 EL |
Für die Klopse: | |
Schweinehack | 750 gr. |
Rinderhack | 750 gr. |
Zwiebel rot, gewürfelt | 2 Stk. |
Butter | 1 EL |
Eier | 4 Stk. |
Brötchen alt, in Milch eingeweicht | 1 Stk. |
Kieler Sprotten in Öl | 1 Do. |
Ketchup | 4 EL |
Senf | 3 EL |
Petersilie fein geschnitten | 1 Bd |
Salz | |
Zucker | |
Pfeffer | |
Für die Brühe: | |
Suppengrün | 4 Bd |
Orangensaft frisch gepresst | 1 Stk. |
Pfeffer | |
Salz | |
Kapern | 60 gr. |
Lorbeerblätter | 6 Stk. |
Pimentkörner | 6 Stk. |
Kapernwasser | |
Für die Soße: | |
Butter | 60 gr. |
Mehl | 60 gr. |
Essig | 4 EL |
Majoran | |
Sahne | 3 EL |
Eigelb | 2 Stk. |
Zucker | |
Salz | |
Pfeffer | |
Für die Kartoffelgratin-Muffins: | |
Brühe | 3 l |
Kartoffeln festkochend | 800 gr. |
Butter | 2 EL |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Sahne | 50 ml |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss frisch gerieben | |
Cheddarkäse | 120 gr. |
Für die eingelegten Rote Bete: | |
Rote Bete frisch | 2 kg |
Zwiebeln | 375 gr. |
Essig | 500 ml |
Wasser | 1 l |
Salz | 2 EL |
Zucker | 4 EL |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Zubereitungszeit | ca. 540 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 150,624 (36) |
Eiweiß | 4.04g |
Kohlehydrate | 0.65g |
Fett | 1.76g |

Für den Ketchup:
1 Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten in Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und feinhacken.
2 Alle Zutaten mit den Zwiebel- und Tomatenstückchen in einen hohen Topf mit dickem Boden geben und ca. 45 Minuten köcheln lassen.
3 Die Masse durch ein Sieb streichen. Das Tomatenmark zurück in den Topf geben und offen kochen lassen, bis es dicklich ist. Mit den Gewürzen abschmecken und in heiß gespülte Flaschen mit weitem Hals füllen. Sofort heiß verschließen.
Für die Klopse:
4 Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben und Eier, Ketchup, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Zwiebeln in Butter mit etwas Zucker karamellisieren lassen und zu der Klopsmasse hinzugeben. Die Kieler Sprotten ganz fein schneiden und mit dem Öl ebenfalls zur Klopsmasse geben.
5 Zuletzt das in Milch eingeweichte Brötchen hinzufügen, alles mit der Hand gut vermengen und anschließend in gleichgroße Klopse formen.
Für die Brühe:
6 Suppengrün waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden. In einen Topf das Wasser mit dem Suppengrün mit den Gewürzen dem Saft einer Orange und dem Kapernwasser aufkochen und mindestens 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen.
7 Dann 3 Stunden ziehen lassen und dann bei geringer Hitze wieder 2 Stunden köcheln lassen.
Für die Soße:
8 Nun die Klopse zu der Brühe geben und 20 Minuten bei mittlerer Stufe ziehen lassen. Die Klopse aus dem Sud nehmen und die Brühe in eine große Schüssel geben.
9 Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen und mit dem Mehl bestreuen, so lange erhitzen bis kleine Bläschen entstehen. Dann mit der Brühe ablöschen, bis die Soße eine dickere Konsistenz erlangt.
10 Jetzt die Kapern, Essig und Gewürze dazugeben und die Soße nach Geschmack abschmecken. Im letzten Schritt die Eigelbe verquirlen und mit der Sahne in die Soße einrühren. Nochmals die Soße abschmecken und die Klopse wieder hinzugeben. Das Ganze 20 min bei geringer Hitze ziehen lassen.