Patricias Steckbrief
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Am meisten schätze ich an einem Gastgeber guten Humor, Lust und Leidenschaft am Kochen und gutem Essen, Aufmerksamkeit sowie Individualität und eine ausgeprägte Allgemeinbildung.
Was war dein größter Kochunfall?
Bei einem Dinner mit acht Gästen brach beim Herausnehmen der Pfanne aus dem Backofen der Griff ab und das Rinderfilet mitsamt der Sauce und Beilagen landete im Ofen und auf dem Fußboden anstatt auf den Tellern.
Welche Stärken hast du, welche Schwächen?
Meine größte Schwäche ist die Ungeduld sowie mein Anspruch auf Perfektionismus.
Meine größte Stärke ist meine Ausdauer und mein immer positives Denken.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Bei mir in der Küche müssen immer Tomaten, etwas Fleisch und Wein vorrätig sein.
Wieso machst du beim "Perfekten Dinner" mit?
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und freue mich, mich im Wettbewerb zu messen. Darüber hinaus liebe ich es, neue und interessante Leute kennen zu lernen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Zu einem perfekten Dinner gehört für mich gutes Essen, korrespondierende Weine, stilsicheres und passendes Ambiente und angemessene Dekoration. Außerdem natürlich ein aufmerksamer und aufgeweckter Gastgeber.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Die Tischdekoration sollte elegant und schlicht sein, einen Bezug zum Menü aufweisen und nicht zu aufdringlich wirken. Sie sollte schließlich nicht die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ich liebe kulinarische Vielfalt, ausgefallene Rezepte und gute Weine.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Rhein in Flammen, Vallendar, 15 Personen: Zubereitung von frisch zubereitetem Fingerfood mit internationalen Zutaten und Gewürzen.