Riccis Nachspeise: Dräsd‘na Eierschegge un ä Schälchen Heeßn

Die Nachspeise von Ricci aus Dresden:

Zutaten (für 4 Personen)

Hefeteig:

500 g Mehl

1 Würfel Hefe

125 g Butter, weich

125 g Zucker

1 Eier

125 ml Milch

1 Prise Salz

Quarkschicht:

500 g Quark

1 Schuss Limette/Zitrone (Saft)

1 Prise Salz

1 Ei

1 TL Kartoffelmehl

Rosinen

50 Zucker

Schecke:

120 g Margarine

100 g Zucker

250 ml Milch

1 Päckchen Puddingpulver Vanille

5 Eier getrennt

Und so funktioniert's:

Aus der lauwarmen Milch, etwas Mehl, Hefe und Zucker einen Vorteig für den Hefeteig rühren. Diesen anschließend an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis er deutlich Blasen wirft. Den Vorteig nun mit allen weiteren Teigzutaten vermengen. Den Teig wieder an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vermehrt hat. Den Teig anschließend gut durchkneten und vor dem Backen bei ca. 170°C noch einmal kurz gehen lassen. Nun den Hefeteig ausrollen und in einen gefettete Kuchenbackform mit Rand auslegen.

Für die Quarkschicht Quark mit einem Ei, Zucker, Kartoffelmehl und einer Prise Salz verquirlen, bis es eine cremige Konsistenz hat. Mit Limette bzw. Zitrone abschmecken. Die Quarkmasse nun auf dem Hefeteig verteilen und Rosinen dazugeben.

Für die Schecke den Pudding laut Packung vorbereiten, nur das hier statt 500 ml nur 250 ml Milch verwendet werden. Kurz auskühlen lassen. Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker vermengen und ganz lange mit der Hand verrühren, bis man bemerkt, das sich der Zucker aufgelöst hat. Zum Pudding kommt nun die Margarine dazu, ordentlich verrühren und zum Eigelb dazugeben. Die Masse muss per Hand zu einer cremigen Konsistenz verrührt werden. Eiweiß schlagen und dann zur Masse geben. Hier nur leicht unterheben, damit die Luft nicht wieder verschwindet, aber trotzdem muss es glatt sein. Jetzt kommt die Schecke zur Quarkschicht dazu, schön verteilen, damit später keine Bläschen kommen. Nun 50-60 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben. Nach ¾ der Zeit muss der Kuchen mit Backpapier abgedeckt werden. Schmeckt am besten nach 6 Stunden, wenn der Kuchen richtig gut abgekühlt ist! Dazu gibt es eine Tasse Kaffee.