Das perfekte Dinner

Rosmarin-Honig-Senf-Braten mit Furzkraut und Herzoginnen Kartoffeln

Alexanders Wunsch-Hauptspeise

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für den Braten
Schweinekamm 1 Stk.
Salz grob 3 Pk.
Knoblauchzehen 4 Stk.
Senf 2 EL
Honig 5 EL
Pfeffer
Rosmarin 3 EL
Für das Sauerkraut
Weinsauerkraut 500 g
Speck durchwachsen 250 g
Wasser 125 ml
Lorbeerblatt 3 Stk.
Pfefferkörner
Butter
Mehl
Salz und Pfeffer
Für die Herzoginnen Kartoffeln
Kartoffeln 1 kg
Ei 1 Stk.
Eigelb 2 Stk.
Butter 100 g
Muskat
Parmesan
Schwierigkeitsgrad 2
Zubereitungszeit ca. 200 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 447.688 (107)
Eiweiß 3.70g
Kohlehydrate 11.67g
Fett 4.79g

1 Den Kamm waschen und trocken tupfen. Den Bräter mit Alufolie auslegen und das Salz gleichmäßig darauf verteilen. Auf das Salzbett drei Esslöffel Rosmarin verteilen.

2 Den Kamm pfeffern, wenn man frischen Kamm genommen hat ggf. Salzen, und dann auf das Rosmarin-Salzbett legen.

3 Den Knoblauch fein schneiden oder würfeln. Dann Knoblauch, Senf und den Honig in eine Schüssel geben, verrühren und das Fleisch gleichmäßig damit einpinseln.

4 Das Ganze für ca. 2 Stunden in den auf 200 Grad mit abgedecktem Bräter in den vorgeheizten Backofen.

5 Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser weich kochen. Kurz ausdämpfen lassen und dann durch die Kartoffelpresse drücken.

6 Mit den Dottern, dem Ei, der Butter und den Gewürzen gut und rasch vermengen. Mit einem Dressiersack und einer großen Tülle kleine gleichmäßige Rosetten aufs Backblech spritzen.

7 Diese bei 200 Grad solange im Backrohr lassen, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Wer mag, kann vor dem Backen auch etwas Parmesan darüber streuen, das gibt dem ganzen noch einen zusätzlichen Kick und passt schön zur Honig-Senf Kruste.

8 Das Sauerkraut in einem Topf erhitzen und ein halbes Glas Wasser und die Gewürze hinzufügen. Die Gewürze vorher in einen Teefilter geben.

9 Ca. 20 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Für das Sauerkraut aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze fertigen. Das Kraut hinzufügen und nochmal 15-20 Minuten köcheln lassen. Dadurch bekommt das Kraut eine festere Risotto ähnliche Konsistenz. Das Kraut mindestens eine halbe Stunde bei niedriger Temperatur ziehen lassen. Danach nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10 Eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit den Deckel vom Bräter entfernen und den Braten Regelmäßig in Abständen von 5-10 Min. mit der Honig-Senf-Knoblauch Mischung einpinseln. Aufpassen, das Ganze wird schnell dunkel, ggf. wieder den Deckel drauf machen oder mit Alu-Folie abdecken.

Eine Lesung am Abend aus Angelikas Kochbuch?

Bücherwurm Angelika

Eine Lesung am Abend aus Angelikas Kochbuch?