Stephans Hauptgang sind Filetsteaks mit Ravioli

Hauptspeise: Filetsteaks mit Ravioli in Café de Paris Butter

Zutaten (für 5 Personen):

Stephan Hauptspeise

5 Stücke Rinderfilet (à 150g und min, 3cm dick)

2 Auberginen

3 Zucchini

5 Tomaten

1 Netz Perlzwiebeln

Etwas Butter

1 EL Zucker

Etwas frischer Thymian

1 Knoblauchzehe

Etwas frisch gemahlener Pfeffer

Ravioli-Nudelteig:

200 g Mehl

2 Eier

2 EL Olivenöl

1 Prise Salz

Für die Füllung:

200 g Kalbsbrät

200 g Ziegenfrischkäse

Etwas frischer Thymian

Etwas frisch gemahlener Pfeffer

1-2 Schalotten

1/2 Knoblauchzehe

Etwas Salz

Café de Paris Butter:

125 g weiche Butter

1 TL glatte Petersilie, fein gehackt

1 TL frischer Estragon, fein gehackt

1 TL frischer Majoran, fein gehackt

1 TL frischer Thymian, fein gehackt

1 TL frischer Dill, fein gehackt

1 TL Dijon-Senf

1 cl Cognac

1 TL Kapern, fein gehackt

1 kleine Schalotte, fein gehackt

Etwas Paprikapulver

½ TL frisch gemahlener Pfeffer

1 Prise Salz

Wer mag: 1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt

Zubereitung

Rinderfilet aus dem Kühlschrank holen und bei Zimmertemperatur etwas stehen lassen. Aubergine, Zucchini und Tomaten waschen und in gleich dicke Scheiben schneiden. Abwechselnd eine Scheibe Aubergine, Zucchini und Tomate auf ein Backblech schichten. Das Gemüse mit Knoblauchöl (alternativ: Olivenöl und gehacktem Knoblauch) bepinseln und den Thymian darüber geben.

Die Perlzwiebeln klein hacken und bei schwacher Hitze in Butter dünsten und immer wieder mit wenig Zucker bestreuen, bis die Zwiebeln weich sind.

Währenddessen den Backofen auf 160°C vorheizen und das Ratatouille-Gemüse hineinschieben. Wer mag kann eine Alufolie über das Gemüse spannen, um es ein wenig zu schützen.

Das Rinderfilet in der Zeit von allen Seiten in Butter anbraten. Hierbei die geschmolzene Butter mit einem Löffel über das Fleisch geben. Wenn das Fleisch von allen Seiten gut gebräunt ist, kurz ruhen lassen und dann in den Backofen, bis es die gewünschte Gar-Stufe hat.

Ravioli-Nudelteig:

Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. In der Mitte der Schüssel eine Mulde formen, Eier und Olivenöl hineingeben und mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und portionsweise mit der Nudelmaschine sehr dünn ausrollen und die Teigbahnen auf die bemehlte Fläche legen.

Füllung:

Das Kalbsbrät mit dem Ziegenfrischkäse und dem gemahlenen Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Den Thymian klein hacken und untermischen. Die Schalotten sehr fein hacken und in etwas Butter glasig dünsten, etwas abkühlen lassen und unter die Masse heben. Mit Salz abschmecken und kaltstellen. Füllung portionsweise in Häufchen auf eine Teigbahn setzen. Zweite Teigbahn darüberlegen und mit den Fingern eng um die Füllung herum gut andrücken, so dass keine Luft mehr in den Ravioli enthalten ist. Gefüllte Ravioli in reichlich siedendem Salzwasser 3-4 Minuten ziehen lassen. Da sie so dünn ausgewellt sind, werden sie schnell gar! Die Ravioli abgießen und abtropfen lassen. Die Café de Paris Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die Ravioli kurz darin schwenken.

Café de Paris Butter:

Alle Zutaten kleinhacken. Die Schalotte in etwas Butter glasig dünsten und anschließend mit den anderen Zutaten und der Butter vermengen. Anschließend die Butter in Frischhaltefolie einrollen und in den Kühlschrank legen.