Hundkatzemaus

4 Grundbedürfnisse sollten erfüllt sein

Voraussetzungen für einen glücklichen Stadthund - So fühlt sich Ihr Liebling pudelwohl

"Sicherheit" ist für den Hund in der Stadt besonders wichtig
"Sicherheit" ist für den Hund in der Stadt besonders wichtig "Das bedeutet Training" 05:02

Die Großstadt: Es ist laut, es herrscht Gedränge und es gibt tausende verschiedene Gerüche. Hunde in der Stadt werden tagtäglich mit unendlich vielen Reizen konfrontiert. Dazu kommen oft zu kleine Wohnungen und zu wenig Bewegung. Das hört sich doch grausam an. Kann also ein Hund in der Großstadt überhaupt glücklich sein? Verhaltens-Biologin und hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham sagt „Ja“ und hat im Video einige Tipps für ein erfülltes Hundeleben in der City.

Platz für einen glücklichen Hund ist in der kleinsten Hütte, aber ...

hundkatzemaus
Auf Hunde prasseln in einer Großstadt unzählige Eindrücke ein. Dann heißt es für den Vierbeiner: Einfach links liegenlassen! © VOX

Was brauchen unsere besten Freunde tatsächlich, damit ihre tierischen Grundbedürfnisse in der Stadt erfüllt werden? „Ob ein Hund, ein glücklicher Hund ist, das liegt niemals am Wohnort, sondern immer an der guten Beziehung zu seinem Menschen“, da ist sich Kate Kitchenham sicher. Dennoch gibt es natürlich Grundbedürfnissen eines Hundes, die erfüllt werden müssen. „Es liegt also an uns, unseren Hund auf das Stadtleben richtig vorzubereiten“, mahnt die Autorin, die bereits ein Buch über „Hundehaltung in der Stadt“ veröffentlicht hat.

Eine kleine Wohnung ist für die Hunde kein Problem. Ein kuscheliges Plätzchen zum Schlafen und Ausruhen und ein Futter- und Wassernapf haben in der kleinsten Hütte Platz. Viel wichtiger ist es dem Vierbeiner genügend Auslauf an der frischen Luft zu bieten. Zum Beispiel mit Hundesport. Denn damit der Hund wirklich glücklich ist, müssen Spaziergänge in einem Park oder einem Wald auf jeden Fall auf der Tagesordnung stehen. Zur körperlichen Auslastung gehört daneben aber auch Gehirnjogging und dazu braucht man kein Haus mit Garten. Platz für kreative Spiele gibt es auch in kleinen Stadtwohnungen.

Nur blöd, wenn der Hund in der kleinen Wohnung dann müffelt. Was Sie dagegen tun können, verraten wir hier.

Das Thema SICHERHEIT muss in der Stadt besonders großgeschrieben werden

Currywurst-Duft, eine läufige Hündin, Babygeschrei! Im Zentrum einer Stadt prasseln unendlich viele Eindrücke auf unsere Lieblinge ein. Diese alltäglichen Reize kann ein Stadthund irgendwann lernen auszublenden. Aber das bedeutet natürlich Training, und zwar in ganz kleinen Schritten. Besonders wichtig ist das Bedürfnis nach Sicherheit. Dass der Hund in der Stadt auf dem Gehweg bleibt, muss daher selbstverständlich sein – egal was passiert. Die Hamburger Fotografin Julia Marie Werner hat ihren Hund für diese Situation bestens vorbereitet: „Dafür haben wir damals das Safeword ‚Straße‘ entwickelt“, erklärt sie bei „hundkatzemaus“. Ihr Hund Tschikko bleibt, wenn er dieses Safeword hört, auf der Stelle stehen, komme was wolle. Kate Kitchenham möchte das unbedingt sehen und macht den Test. Ob Tschikko den besteht und warum soziale Kontakte zu anderen Hunden und die Wertschätzung durch Loben ebenfalls besonders wichtig für einen ausgeglichenen und zufriedenen Stadthund sind, gibt es am Samstag, den 03. Dezember 2022 um 18:00 Uhr bei VOX zu sehen.

"hundkatzemaus" im TV und auf RTL+ sehen

Diese und weitere spannende Themen rund um die Welt der Tiere zeigt VOX immer samstags, ab 18 Uhr bei „hundkatzemaus“ – und parallel dazu im Livestream auf RTL+.

Weitere Folgen von „hundkatzemaus“ stehen natürlich auch jederzeit auf RTL+ zum Streamen bereit. Einfach mal vorbeischauen! (sma)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Föhn für einen Labradoodle?

Hundefell

Föhn für einen Labradoodle?