Wir sind klein und ihr seid alt

Die Freundschaft überdauert das Projekt

Wir sind klein und ihr seid alt: Emotionen pur beim Wiedersehen in der Kita

Aus Fremden wurden Freunde - Auch nach dem Projekt bleiben Klein und Alt in Kontakt

Aus zwanzig Fremden wurden im Generationenprojekt "Wir sind klein und ihr seid alt" Freunde und sogar neue Familienmitglieder. Und damit die Verbundenheit bestehen bleibt, machen die Senioren nur wenige Wochen nach Projektende in Hünfeld einen Ausflug in die Kita. Die Freude ist auf beiden Seiten riesig, wie hier im Video zu sehen ist.  

Die Senioren sollen Engagement zeigen - und das tun sie

Mit dem Projektende bei "Wir sind klein und ihr seid alt" kommt eine große Ungewissheit. Werden die Kontakte, die die Kinder und die Senioren aufgebaut haben, weiterbestehen? Diplom-Psychologin Dr. Valentina Tesky weiß, dass jetzt vor allem von den Senioren Engagement gefordert ist. Und so machen sie sich auf den Weg.

Mit dem Bus geht es in das nur wenigen Minuten entfernte Burghaun. Denn in der Kindertagesstätte Regenbogenland werden die Senioren schon sehnsüchtig erwartet. Was dann passiert, ist Emotion pur. Die Freude ist riesig. Alle sind einfach nur glücklich, dass sie wieder beisammen sein können. 

Die Senioren und die Kinder bleiben weiterhin in Kontakt

Aber damit nicht genug: Die Verbundenheit zwischen klein und alt bleibt über das Projekt hinaus bestehen. Marlies bekommt Besuch von Danilo, und auch die anderen Senioren stehen im regen Austausch mit den Familien. Ob einzelne Besuche oder St. Martinsfest in der Gruppe, der Kontakt zwischen den Generationen besteht weiterhin. Das Projekt ist auch nach dem offiziellen Ende ein riesiger Erfolg. 

Wie gut sich die Kleinen und die Alten gegenseitig tun, gibt es in der kompletten Folge "Wir sind klein und ihr seid alt" bei TVNOW zu sehen. 

Die Highlights von "Wir sind klein und ihr seid alt" im Video