Annettes Steckbrief

"Sich wohlfühlen heißt die Devise."

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Annette

Für mich sollte ein guter Gastgeber seinen Gästen das Gefühl geben, sich „zu Hause“ zu fühlen und ihnen möglichst jeden Wunsch von den Augen ablesen – "sich wohlfühlen" heißt die Devise.

Was war dein größter Kochunfall?

Bei meinem größten Kochunfall hat sich das Kabel meines Pürierstabes um einen Topf mit kochend heißer Kürbiscremesuppe gewickelt. Der ist daraufhin umgekippt und die Suppe ist mir über die Hand gelaufen. Das Ende vom Lied waren Verbrennungen dritten Grades…

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Leider liebe ich alle schönen Dinge des Lebens, insbesondere gutes Essen und Trinken – was sich dann auch schon einmal unschön auf meiner Waage widerspiegelt.

Aber bei unvorhergesehenem Besuch schaffe ich es immer, aus dem Vorhandenen schnell ein richtiges Menü zu zaubern.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Nudeln, Knoblauch und Peperoni sollten stets vorhanden sein, damit ich „im Fall der Fälle“ schnell mein Lieblingsgericht „Spaghetti aglio, olio e peperoncino“ zaubern kann.

Wieso machst du beim „Perfekten Dinner“ mit?

Ich mache beim „Perfekten Dinner“ mit, da Kochen eine meiner größten Leidenschaften ist und ich leidenschaftlich gerne Gastgeberin bin. Außerdem haben alle meine Freunde schon jahrelang gesagt, dass ich es doch nun endlich mal tun soll.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Für mich machen insbesondere die Gastgeberqualitäten und das Zusammensein mit netten Leuten ein perfektes Dinner aus. Spaß zu haben und einen genialen Abend zu verbringen ist dabei noch wichtiger als das Essen an sich.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Wenn ich Gäste habe, achte ich insbesondere darauf, dass sie sich bei mir wohlfühlen und nach einem gelungenen Abend zufrieden nach Hause gehen. Ich bemühe mich immer, möglichst keine Wünsche offen zu lassen.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Meine größte kulinarische Herausforderung ist es immer wieder, die Dinge auf den perfekten Garpunkt zu bringen. Leider klappt das dann doch nicht immer.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Ich brate das Rindfleisch für eine Rindfleischsuppe vorher an und gieße es anschließend mit kochendem Wasser auf. So bekommt die Suppe eine schöne, goldene Farbe und man erspart sich den Schaum, der sich ansonsten gerne oben absetzt. Das war übrigens ein persönlicher Tipp von Johann Lafer.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Es ist zwar kein Gericht, aber ich habe in China schon einmal gegrillte Heuschrecke gegessen. Bemerkenswert daran war, dass es gar nicht so schlimm schmeckte, wie es aussah.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Meine Küchenmaschine und mein Pürierstab sind, neben Herd und Backofen, die unverzichtbarsten Geräte in meiner Küche, da ich damit fast jedes Gericht meistere.

Fehlkäufe gab es bei mir eigentlich keine, da ich sowieso nicht der Typ bin, der sich jedwede Art von Küchenutensilie anschafft, nur um sie danach im Schrank zu verstauen.