Christina im kulinarischen Steckbrief
Christina ist ein kreativer Geist und lebt ihre künstlerische Ader beim Malen und in der Küche aus. Einfallsreichtum ist auch gefragt, schließlich muss sie Helmuts Wunschmenü umsetzen. Und der drohte mit einem aufwendigen asiatischen Dinner. Ob es dazu tatsächlich kommt?
Christina will möglichst viele verrückte Dinge im Leben ausprobieren

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze an einem guten Gastgeber, dass dieser voll und ganz auf die Wünsche der Gäste eingeht und für ein gutes und entspannendes Ambiente sorgt. Was ganz wichtig ist: Die Gläser sollten niemals leer werden!
Was war dein größter Kochunfall?
Als meinen größten Kochunfall würde ich die Brandstiftung in meiner eigenen Küche bezeichnen.
Ziel war, eine Entenbrust zu flambieren, die Küche sollte eigentlich aus bleiben … Ist aber alles gut gegangen, es sind keine Personen zu Schaden gekommen und meine Küche steht auch noch. Nur DAS passiert mir nicht mehr „3x auf Holz klopfend“.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Ich habe eine sehr große Schwäche für Schokolade. Sobald sich Schokolade in meiner Reichweite befindet, verliere ich meine komplette Disziplin. Dann bin ich relativ ungeduldig - wenn etwas beim 1. oder 2. Mal nicht klappt, kann ich mich kaum zurückhalten vor Wut. Und ich bin unheimlich neugierig.
Ich bin sehr zielstrebig, ordentlich, organisiert und begebe mich an eigentlich alles ran (Tätigkeiten und Essen)
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Ich muss immer Tomaten, Käse und Nutella vorrätig haben. Denn das sind Lebensmittel, die ich für mein tägliches Frühstück unbedingt benötige. Wenn diese fehlen, rate ich keinem, mir zu nahe zu kommen …
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich mache beim „perfekten Dinner“ mit, weil ich der Meinung bin, man sollte möglichst viele verrückte Dinge im Leben unternehmen. Hauptschuldige ist meine Kollegin, sie hat mich auf die Anzeige bei Facebook verlinkt.
Des Weiteren lerne ich gerne neue Leute und deren Kochkünste kennen. Und ich liebe alles, was mit Spaß zu tun hat.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich ist ein perfektes Dinner, wenn mindestens ein Gang eine „Geschmacksexplosion“ ist und die anderen Gänge einfach köstlich sind. Dann spielt für mich die Dekoration der Gänge auch eine wichtige Rolle. Denn wie sagt man so schön? „Das Auge isst mit!“
Das Ambiente sollte stimmen und zwischen den Gängen sollte nicht zu viel und auch nicht zu wenig Zeit liegen. Und natürlich sollte der Spaßfaktor sehr hoch sein.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte besonders darauf, dass sich meine Gäste wohl fühlen und dass die Gläser immer voll sind. Ich gebe immer mein Bestes, die Wünsche meiner Gäste zu deren vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte kulinarische Herausforderung waren „Don Diegos Papas Rellanas“. Das sind peruanisch zubereitete Kartoffeln. Sie bestehen aus einem Kartoffelbreiteig und sind mit Hackfleisch, Rosinen und Ei gefüllt. Diese „Kartoffelklöße“ werden frittiert. Ich musste die Klöße insgesamt vier Mal machen, bis sie mir gelungen sind.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Mein Koch-Tipp ist: Fange immer mit dem hellsten Gewürz an zu würzen, so sieht man am besten, wie viel bereits im Gericht gelandet ist.