Das perfekte Dinner: Andreas liebt das Schöne und das Besondere
Finale der "Das perfekte Dinner"-Woche in Hamburg: Andreas ist an seinem großen Tag mächtig aufgeregt. Dabei hat er vorher extra geübt und genießt in seinem großen Freundeskreis uneingeschränkte Unterstützung. Sogar die Marktfrauen jubeln ihm zu - was soll da noch schiefgehen?
Andreas hat eine große Fan-Gemeinde
Die Hamburger "Das perfekte Dinner"-Runde trifft sich am letzten Tag bei Andreas. Er liebt Hamburg, obwohl er aus Oldenburg kommt. Und die Hamburger lieben ihn, jedenfalls die die er täglich vor seiner Haustür trifft - inklusive der Marktfrauen, bei denen er für sein perfektes Dinner einkauft. Außerdem hat Andreas einen großen Freundeskreis, in dem er sein Menü auch schon ausprobiert hat - und seine dankbaren Testesser bescheinigen ihm einstimmig: "Es war total toll!" Hat er da überhaupt noch einen Grund nervös zu sein?
Liebesbriefchen der Marktfrauen für Andreas
Nach dem Einkauf, inklusive Krabbenbrötchen- und Kaffeepause, widmet sich Andreas in seiner professionell gestylten Wohnung dem Kochen: Saisonal und regional natürlich, wie sich das für einen urbanen Hipster gehört. Mit den herzlichen Anfeuerungen und Glückwünschen seiner Lieblingsmarktfrauen im Ohr kocht es sich schon viel motivierter. Außerdem haben sie ihm auch noch ein Liebesbriefchen zwischen die Mairübchen geschmuggelt - da kann ja gar nichts mehr schiefgehen.
Andreas ist Design- und Kulinarik-Experte
Der Bezug zu Design und Kulinarik ist Andreas quasi schon in die Wiege gelegt worden: Sein Vater arbeitet im Gastronomiebereich, seine Mutter hatte immer mit Stoffen zu tun. Und beide Richtungen fand der Sohnemann immer schon sehr spannend. Somit kann er jetzt beides: Einrichten und kochen. Seine Gäste haben ziemlich hohe Erwartungen an diesen finalen Abend: Ob sein Menü so durchgestylt sein wird, wie seine Designer-Wohnung? Und ob alles auch so schmeckt, wie es aussieht?