Das perfekte Dinner: Babette kann nicht ohne ihren Kaffeevollautomaten leben
Was war dein größter Kochunfall?

Als ich das erste Mal für meinen jetzigen Mann gekocht habe (vor über elf Jahren), habe ich Apfelküchle gemacht, die total verbrannt sind. Seine ganze Wohnung hat danach gestunken. Er behauptet jedoch bis heute tapfer, dass sie lecker waren.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Ich bin sehr gut organisiert und plane alles. Wenn allerdings dann etwas nicht nach Plan läuft, kann es passieren, dass ich in Panik gerate.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Frisches Obst – für zwischendurch.
Milch und Kaffeebohnen – für den Latte Macchiato.
Wieso machst du beim „Perfekten Dinner“ mit?
Spaß am Kochen, Spaß am Gastgebersein und Spaß daran, Neues auszuprobieren und – wenn‘s gut war – später nachzukochen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein aufmerksamer Gastgeber und ein leckeres Essen natürlich!
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Eine sehr aufwendige Schokoladen-Gewürz-Tarte, bei der viele Dinge gleichzeitig passieren müssen.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Beim Zubereiten von Pflaumenmus die Pflaumenkerne und eine grüne Walnuss mit Schale in die Pflaumen geben und nach dem Backen wieder herausnehmen – das gibt einen besonderen Geschmack.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Froschschenkel – total überflüssig, schmecken wie Hühnchen.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unverzichtbar geworden ist für mich unser Induktionsherd. Damit geht alles viel schneller und man kann die Temperaturen schnell auf den richtigen Punkt bringen. Außerdem ist unser Kaffeevollautomat für uns als leidenschaftliche Kaffeetrinker extrem wichtig, er fährt sogar mit in den Urlaub.
Unser größter Fehlkauf war eine Heißluft-Fritteuse – fettfrei, aber einfach nicht knusprig und nicht lecker.