Das perfekte Dinner: Backen gehört nicht zu Mesis Stärken

Der kulinarische Steckbrief

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

maria 01.jpg
© Block 496, Wien, Tag 4: Maria

Aufmerksamkeit, entspanntes Klima, sich zu Hause fühlen.

Was war dein größter Kochunfall?

Bei der Herstellung einer Sachertorte das Mehl zu vergessen.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Ungeduld, das kann auch zu Kochunfällen führen. Zu meinen Stärken zählt, dass ich es genieße meine Gäste gut zu unterhalten und ihnen einen schönen Abend gestalten zu wollen.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein?

Brot, Kartoffeln, Butter

Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?

Es ist ein spannendes Gefühl, sich als Hobbygastgeberin der Konkurrenz zu stellen und neue Leute in einem vollkommen ungewohnten Umfeld kennen zu lernen.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ein schöner Tisch, tolles Essen, guter Wein und nette Tischgespräche. Wenn man dabei auch die Zeit vergisst und viel gelacht hat, war es "Das perfekte Dinner".

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Dass sie sich wohl fühlen, dass es ihnen an nichts fehlt und sie zufrieden nach Hause gehen.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Die steht mir wohl erst bevor. Aber bis dato eine Geburtstagstorte für Freunde, die nach Profi-Backen aussehen sollte. Vor allem weil Backen eigentlich nicht zu meinen Stärken zählt.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Worcester Sauce. Die gibt den Gerichten einen wunderbar würzigen Beigeschmack. Außerdem ist da und dort ein Stück Butter absolut kein Fehler.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Ein gut geschliffenes Messer und mein nicht-elektrischer Allerlei-Zerkleinerer sind für mich essenziell. Der Smoothie-Maker war nicht notwendig - Stichwort Staubfänger.