An Tag 2 in Münster bittet Olli an den Tisch. Unter dem Motto „Westfalen ist allgegenwärtig“ serviert er seinen Gästen ein Menü, das Heimat und Herz verbindet. Der Tisch ist liebevoll eingedeckt, die Vorfreude groß – jetzt muss nur noch das Essen überzeugen. Die Voraussetzung stimmen im Haus des Gastgebers jedenfalls.
Dieser Gastgeber braucht keinen Supermarkt : Das perfekte Dinner: Bei so einem Gemüsegarten hat Olli gut lachen

Ollis Garten ist so groß wie halb Ostbevern
Unser Gastgeber lebt in Ostbevern, kurz vor den Toren Münsters. Auf dem Dorf ist 'ne Menge Platz, auch für Olli. Und so hat er sich hier ein kleines Gartenparadies geschaffen.

Ehrensache, dass es den Rhabarber für die Nachspeise aus dem Eigenanbau gibt. Womit wir auch schon beim heutigen Menü wären. Westfalen ist laut Motto allgegenwärtig - in der Speisenfolge trifft das jedenfalls voll und ganz zu.
Motto: "Westfalen ist allgegenwärtig"

Vorspeise: "Westfalen sur mer" - Brot / Tomate / Spargel / Meeresfrüchte / Käse
Hauptspeise: "Westfälischer Frühling" - Schwein / Kartoffel / Ei / Spargel
Nachspeise: "Sweet Westfalen" - Pumpernickel / Stippmilch / Apfel / Rhabarber / Erdbeere
Selbst die Hühner haben was zu lachen

Für seine Eier muss der Gastgeber nicht in den Supermarkt gehen. Er hat einen kleinen Hühnerstall mit vier legewilligen Hühnern, die nur allzu bereitwillig ihr Bestes, also ihre Eier, herausrücken. Gibt ja auch ein paar Körner dafür.


Bei so viel regionaler Power kann es ja nur großartig werden
Die Gäste sind jedenfalls schwer gespannt, ob und wie Olli sie mit seiner Landküche beeindrucken kann. Denn noch hat der Hobbygärtner ja nicht angefangen zu kochen. Und das ist beim "Perfekten Dinner" trotz allem Anbaukönnen immer noch die nützlichste Fähigkeit von allen.