Das perfekte Dinner: Chef-Flugbegleiter David neigt zum "kreativen Superchaos"
Am zweiten Tag von "Das perfekte Dinner" in Frankfurt möchte Gastgeber David seine Gäste mit einem rundum gelungenen Menü verwöhnen. Für den Chef-Flugbegleiter ist gute Vorbereitung alles, doch manchmal kann es bei ihm trotz Perfektionismus durchaus zum "kreativen Superchaos" kommen. Alles über Davids kulinarische Vorlieben, verrät sein Steckbrief.
Fondant-Schühchen sind für David nichts Neues

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Aufmerksamkeit, Kreativität und Höflichkeit schätze ich an einem guten Gastgeber.
Was war dein größter Kochunfall?
Das Wiener Schnitzel ging schief – die Panade war zu lasch und das Fleisch zu zäh.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Schwächen: Ich besitze eine Tendenz zum kreativen Superchaos. Ich habe zu viele "Baustellen" auf einmal.
Stärken: Ich bin kreativ und gastfreundlich.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Kaffee, da ich ein Kaffee-Junkie bin.
TK-Flammkuchen oder TK-Fisch, wenn es nach einem Flug mal schnell gehen muss und ich einen Jetlag habe.
Milch für Cappuccino oder Eiweißshakes.
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Ich bin sehr gerne Gastgeber und liebe es, mich Herausforderungen zu stellen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Eine ausgewogene Kombination von Aromen und Texturen, die von einer angenehmen Atmosphäre begleitet wird, macht für mich ein perfektes Dinner aus.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte darauf, meinen Gästen die Wünsche von den Augen abzulesen und mich in sie hineinzuversetzen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Die Tauftorte für meine Nichte Lina war eine Herausforderung. Mit Fondant-Schühchen zur Krönung und Erdbeer-Buttercreme.
Dein bester Koch-Tipp:
Ruhe bewahren und Ordnung halten.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich habe einen Känguru-Burger in Sydney gegessen. Das Fleisch war sehr zart und lecker.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unverzichtbar sind scharfe Messer, sowie gute Töpfe und Pfannen.
Ein Kirschtomatenschneider war leider ein Fehlkauf, da die Tomaten meist nicht reinpassen und man mit dem Messer schneller ist.