Das perfekte Dinner: Der Teller macht das Essen

Bei Edward gehen Dekoration und Geschmack Hand in Hand

Was war dein größter Kochunfall?

800110158.jpg
© Berlin, Block 454, Gastgeber Edw

Schnellkochtopf zu früh geöffnet – das Essen hing an der Decke.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Schwäche: Ich bin nicht so gut im Steak anbraten.

Stärke: Ich liebe es zu dekorieren, bis hin zur Teller-Dekoration.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Kartoffeln, Tomaten und Kräuter. Daraus kann man schon ein geniales Essen machen.

Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?

Ich möchte nette Leute kennenlernen und bin neugierig auf neue Eindrücke wie etwa Wohnungseinrichtungen und andere Stadtteile, da ich zu oft nur in meinem eigenen Kiez unterwegs bin.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Ein Zehn-Gänge-Menü für acht Gäste, alles frisch gekocht und selbstgemacht.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Selbst gepflückte Beeren zunächst einfrieren, damit sie beim Einkochen ihre Farbe behalten – ein Tipp von meiner Großmutter Agathe.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar: scharfe Messer und mein großes Holzbrett

Fehlkauf: jegliche Art von Küchenmaschine.