Das perfekte Dinner: Fast Food-Junkie vs. Gourmet
Hobbykoch Joachim hat es am vierten Abend bei "Das perfekte Dinner" in Berlin nicht leicht mit seinen Gästen. Der Weinkenner und kulinarische Gourmet muss mit den Extrawünschen seiner Gäste kämpfen und dennoch als Gastgeber glänzen. Gelingt ihm die Balance?
Zwischen Joachim und Konkurrent Michael ist aus dem freundlichen Wettkampf ein knallharter Zweikampf geworden, bei dem beide Kontrahenten kein Mittel der Provokation scheuen. Genüsslich schüttet sich Michael daher vor den Augen des Gastgebers Cola ins halbvolle Weinglas – natürlich nur, um den Wein geschmacklich zu veredeln. "Ich habe seinen Blick gesehen und ich habe es genossen", ist sich Michael keiner Schuld bewusst. "Das war für mich eine Provokation. Er hat es versucht, aber ich habe mich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wenn man ein bisschen älter ist, steht man darüber, innerlich habe ich gekocht", gesteht Joachim und setzt sich gegen Michaels Wein-Fauxpas verbal zur Wehr: "Vor 20 Jahren hätte ich ihn raus geschmissen jetzt sage ich 'Crétin'."
Und kaum ist der Showdown zwischen Michael und Joachim über die Bühne gegangen, muss sich der Gastgeber mit neuen Extrawünschen der Gäste auseinandersetzen. Annie ist ihre "Gourmet-Portion" zu klein und will deshalb noch ein wenig mehr Pommes bekommen. Voller Vorfreude schaut Annie der vermeintlich prall gefüllten Schüssel entgegen, die Joachim an den Tisch bringt. Doch die Vorfreude wird schnell zur Enttäuschung, denn in der scheinbar vollen Schüssel fristen lediglich vier übrig gelassene Pommes ihr tristes Dasein.
Der Kampf zwischen Gourmet-Küche und Fast Food-Junkies scheint wild entbrannt, doch wer wird am Ende den Sieg davontragen?