Das perfekte Dinner: Für Petra steht "Freundlichkeit und Humor" an erster Stelle

Petra: "Ich hatte bis dato keine kulinarische Herausforderung"

An tag zwei bei "Das perfekte Dinner" heißt es: "Hessen trifft Italien im Frühling". Doch bevor es soweit ist, lernen wir Kandidatin Petra näher kennen.

Tag 2.jpg

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze an einem guten Gastgeber: Freundlichkeit und Humor, er sollte für seine Gäste präsent sein und sich kümmern.

Was war dein größter Kochunfall?

Ich habe mein erstes Gulasch (ca. 1985) der Herdfarbe angepasst: schwarz. Ich dachte, man müsste nicht ständig dabei stehen und habe mich in die Badewanne gelegt. FEHLER: Gulasch total verbrannt.

Ich versuchte mich 1987 an einem Marzipanstollen – gut, dass er keinem auf die Füsse gefallen ist… er war steinhart.

Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?

Ich habe folgende Schwächen: Ungeduld, ich rede manchmal zu viel und zu schnell und bin oft zu hektisch.

Ich habe folgende Stärken: Ich bin anderen gegenüber oft empathisch, ich bin freundlich, ich bin lus-tig und ich kümmere mich immer sehr um meine Gäste.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Ich habe immer gerne Pizza, Handkäs und Weizenbier zu Hause.

Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?

Ich liebe die Sendung vom ersten Tag an, ich schaue sie täglich oder zeichne sie auf, ich liebe das Kochen, esse und trinke gerne und ich kümmere mich gerne um Gäste.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ich wünsche mir bei einem Perfekten Dinner, dass es schmeckt, dass der Gastgeber sich Gedanken macht um seine Gäste und auf die Wünsche eingeht und dass er für eine gute Stimmung sorgt, soweit das möglich ist.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?

Ich achte darauf, dass ich weitestgehend auf alle Wünsche der Gäste eingehen kann, dass die Stim-mung gut ist und dass es allen schmeckt und sie sich wohl fühlen und nach dem Abend sagen, dass sie gerne wiederkommen würden.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Ich hatte bis dato keine kulinarische Herausforderung, meine kulinarische Herausforderung ist jetzt die Teilnahme am „Perfekten Dinner“, auf die ich mich aber sehr freue.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Ich mache oft noch eine Prise Zucker an die Gerichte, das passt fast immer und unterstützt den Geschmack.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Ich habe an der Nordsee vor Jahren das erste Mal Labskaus gegessen und fand es sehr sehr lecker, ich fand die Kombination der verschiedenen Lebensmittel ungewöhnlich, aber gut.

Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.

Ich möchte auf keinen Fall mehr auf eine Spülmaschine verzichten! Letzte Weihnachten ging sie kaputt, ausgerechnet vor dem Tag, an dem ich Gäste erwartete. HORROR.

Ich habe vor Jahren die elektrische Parmesanreibe von Alfred Biolek gekauft und sie auch immer mal wieder benutzt. Ich fand aber, dass sie blöd sauber zu machen war und habe sie irgendwann ausrangiert.