Das perfekte Dinner: Für Uta gibt der Gastgeber den Ton an

Kandidatin Uta im Porträt

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Uta 1

Dass er darum bemüht ist, dass wir eine schöne Zeit verbringen.

Dass er seinen Gästen ein gutes Maß an Aufmerksamkeit schenkt und er derjenige ist, der am Tisch den „Ton“ angibt. Ein guter Gastgeber hat einen perfekten Zeitplan und ist oft am Tisch bei den Gästen.

Was war dein größter Kochunfall?

Eine Pfanne mit Öl auf den Gasherd gestellt, bin rausgegangen und habe es total vergessen, bis es mörderisch stank und die Pfanne in Flammen stand. Habe dann nur noch die Terrassentür aufgemacht und die lodernde Pfanne rausgeschmissen (ich hatte noch Handschuhe an, die dann auch nicht mehr zu gebrauchen waren).

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Schwächen beim Kochen: keine, die mir bekannt sind, fragt mal die anderen

Stärken beim Kochen: Ich werde nicht so schnell panisch, wenn etwas nicht funktioniert. Ich kann improvisieren, aber auch da fragt mal die anderen.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Butter – weil das Geschmack gibt

Brot – für die Kinder als Schulbrot und die „Stulle“ zwischendurch

Milch – weil ich sehr gern Milch trinke

Wieso machst du beim „Perfekten Dinner“ mit?

Ich möchte gern mein „Kochniveau“ testen und mir gern von anderen etwas abschauen – das ist wie fünf Tage Kochkurs.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Für mich ist die Mischung der Gäste wichtig: Können sie zusammen lachen oder gibt es „Zickereien“? Und dann natürlich das Essen: Wenn es perfekt zubereitet ist (z.B. nach den Vorlieben der Gäste bezüglich Garstufen fragen, oder nach Unverträglichkeiten, dazu gehört aber nicht, wenn jemand nur etwas nicht gerne isst) und es muss appetitlich angerichtet sein (das Auge isst mit).

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Vor vielen, vielen Jahren, als ich anfing zu kochen, wollte ich Kartoffelsalat machen. Ich fing an die Kartoffeln zu schälen, als mich meine Freundin fragte, was ich da mache und mir erklärte, dass man Kartoffelsalat aus Pellkartoffeln macht.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Flexibel sein! Wenn man merkt, dass ein Rezept nicht so funktioniert, dann so weitermachen, wie man denkt.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast?

In Ungarn habe ich mal Nudeln mit süßer Mohnsoße gegessen. Bemerkenswert ist, dass es gar nicht soooooo übel geschmeckt hat. Aber ich habe es auch nie wieder gegessen.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar in meiner Küche ist mein Gaskochfeld, die Kaffeemaschine, der Zauberstab mit Zerkleinerer und unser Gasgrill. Dann hat mir mein Sohn einen super Mörser geschenkt, der ist aus Stein und der zermahlt einfach alles. Ich liebe es auf Gas zu kochen, da die Hitze sofort da ist. Die Kaffeemaschine brauche ich jeden Morgen für meinen Latte Macchiato, der Zauberstab und Zerkleinerer wird regelmäßig beim Kochen und backen eingesetzt.

Einen Fehleinkauf eines Küchengerätes hatte ich nicht oder ich habe es vergessen.